Aktionsplan Inklusion
Am 22. Juli 2021 hat der Senat der RWTH Aachen University den Aktionsplan Inklusion 2021–2026 einstimmig verabschiedet. Damit liegt nun eine Roadmap für den Weg der RWTH zur inklusiven Hochschule vor – einem Ziel, das sich die Hochschule im Rahmen ihrer aktuellen Exzellenz- und Diversitätsstrategie gesetzt hat.
Aus dem Aktionsplan Inklusion der RWTH:
Von der Entwicklung zur inklusiven Hochschule werden alle profitieren: Der Abbau von Barrieren, der Zugewinn an Perspektiven und die Wertschätzung der Vielfalt ist ein wissenschaftlicher, pädagogischer und gesellschaftlicher Zugewinn bzw. Mehrwert.
Im Jahr 2019 hatte das Rektorat der Geschäftsführung des Arbeitskreises Inklusion (AK Inklusion) den Auftrag gegeben, konkrete Zielsetzungen und Maßnahmen für die inklusive Gestaltung des Hochschullebens zu entwickeln. Das Ergebnis des darauffolgenden intensiven Diskussions- und Strategieprozesses, an dem mit dem AK Inklusion zahlreiche Akteur*innen aus den verschiedensten Bereichen der Hochschule beteiligt waren, liegt nun mit dem Aktionsplan vor.
Konkret identifiziert der Aktionsplan vier übergreifende Handlungsfelder – Kulturwandel und Sensibilisierung für Barrierefreiheit und den Zugewinn durch Inklusion, bauliche und räumliche Barrierefreiheit, kommunikative, insbesondere digitale, Barrierefreiheit sowie Information und Beratung – und drei große Aufgabenbereiche – Studium und Lehre, Arbeiten an der Hochschule sowie Forschung –, in denen Inklusion an der Hochschule umzusetzen sein wird.
Den Aktionsplan Inklusion können Sie als PDF herunterladen oder unter genderanddiversity@rwth-aachen.de als Broschüre bestellen.