Barrierefreie IT & Lehre
Mit Inklusion und Barrierefreiheit im digitalen Raum sind verschiedene Institutionen betraut.
Die RWTH Aachen ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. In der Barrierefreiheitserklärung sind weitere Informationen zu finden. Ein Melder für Barrieren ist für digitale, bauliche und sonstige Barrieren eingerichtet.
Barrierefreiheit in der IT
Die zuständige Abteilung 5.5 - IT-Strategie und IT-Organisation hat umfangreiche Informationen für Nutzer*innen des RWTH-Intranets zur Verfügung gestellt und bietet regelmäßig Schulungen an. Infos finden sich in der Veranstaltungsdatenbank Personalentwicklung.
Zusätzlich finden sich unten auf dieser Seite unter externe Links weitere Informations- und Lernangebote anderer deutschsprachiger Institutionen.
Barrierefreie Lehre
Unterstützung bei der Umsetzung der Barrierefreiheit in der Lehre bietet das CLS ( Center für Lehr- und Lernservices) . Informationen zur Gestaltung barrierearmer Lehre finden Sie im RWTHmoodle-Lernraum „LehrBar“ unter der Rubrik "Lehre barrierearm gestalten". Nutzen Sie gerne die „Handreichung Dokumente barrierearm gestalten“, die von der CLS-Abteilung ExAcT und Mentoring erstellt wurde und in der „LehrBar“ zu finden ist.
Barrierefreiheit in RWTHmoodle bedeutet, dass die Lernplattform für Menschen mit Behinderungen ohne Erschwernis auffindbar, zugänglich und nutzbar ist. Ein Selbstlernkurs der Moodle Academy ist neben Leitlinien zur barrierefreien Kursgestaltung hier abrufbar.
Gestaltung von barrierefreien Dokumenten
Hilfen und Informationen finden Sie an verschiedenen Stellen im Intranet bzw. im Moodle-Lernraum
-
Handreichungen zur Erstellung barrierefreier Word-Dokumente
Webseite mit Links zu den verschiedenen Aspekten - Videoturials zur PDF-Erstellung als Downloads verfügbar (im Intranet der Abt. 5.5)
- Videoreihe „Digitale Barrierefreiheit“ der Uni Leipzig als externer Link weiter unten auf dieser Seite.
- Im Lernraum „Lehre barrierearm gestalten“ der LehrBar von ExAcT, z.B.
- „Handreichung zur Erstellung barrierearmer Dokumente“ (13 Seiten PDF)
- Handreichung „Präsentationen barrierearm gestalten"
- Präsentation „Barrierefreiheit in RWTHmoodle“ vom 18.01.2023
- Weiterbildungsangebote z.B. „Barrierefreie Websites – Grundlagen und Selbsttests“ und „Barrierefreie Online-Redaktion – Webseiten und Dokumente“ (Veranstaltungsdatenbank Personalentwicklung)
Hier finden Sie die Webseiten RWTH in leichter Sprache und Sicherheit auf dem Campus in Leichter Sprache. Eine Videofilmreihe über die RWTH in Deutscher Gebärdensprache findet sich auf dieser Webseite.
Externe Links
-
Training: SocialMedia inklusiv und barrierefrei
Video mit Heiko Kunert und Laura M. Schwengber, aufgezeichnet im Rahmen des Digital Assessibility Summit. Digitale Barrierefreiheit in Deutschland am 20.05.2021 im Auftrag der Bundesregierung.
-
Prüfverfahren für technische Aspekte inklusiver digitaler Bildungsangebote
Beitrag von Dr. Björn Fisseler aus dem Dossier Diversität und Barrierefreiheit der Reihe des Hochschulforums Digitalisierung.
-
Videoreihe „Digitale Barrierefreiheit“ der Uni Leipzig
Die 8-teilige Videoreihe der Uni Leipzig führt in Grundlagen, rechtliche Aspekte der BITV 2.0 und konkrete die Umsetzung von Barrierefreiheit bei Nutzung gängiger Software ein. Die Videos können einzeln bei Youtube angesehen werden. Die Videos sind auch zugänglich für Nutzer*innen, die auf Deutsche Gebärdensprache angewiesen sind.