Barrierefreie IT & Lehre

  Studierender sitzt im Hörsaal und betrachtet sein Handy © Mario Irrmischer

 Mit Inklusion und Barrierefreiheit im digitalen Raum sind verschiedene Institutionen betraut. 

 

Die RWTH Aachen ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. In der Barrierefreiheitserklärung sind weitere Informationen zu finden.

Zu der Frage „Was bedeutet Barrierefreiheit in der IT?“ hat die zuständige Abteilung 5.5 - IT-Strategie und IT-Organisation umfangreiche Informationen für Nutzer*innen des RWTH-Intranets zur Verfügung gestellt.

Zusätzlich finden sich unten auf dieser Seite unter externe Links  weitere Informations- und Lernangebote anderer deutschsprachiger Institutionen. 

Hier finden Sie die Webseite RWTH in leichter Sprache.

 

 

 

Die Unterstützung bei der Umsetzung der Barrierefreiheit in der Lehre zählt zu den Aufgaben des CLS (Center für Lehr- und Lehrservices). Informationen zur Gestaltung barrierearmer Lehre finden Sie im RWTHmoodle-Lernraum „LehrBar“ unter der Rubrik "Lehre barrierearm gestalten". Nutzen Sie gerne die „Handreichung Dokumente barrierearm gestalten“, die von der CLS-Abteilung ExAcT und Mentoring erstellt wurde und in der „LehrBar“ zu finden ist.

Barrierefreiheit in RWTHmoodle bedeutet, dass die Lernplattform für Menschen mit Behinderungen ohne Erschwernis auffindbar, zugänglich und nutzbar ist. Ein Selbstlernkurs der Moodle Academy ist neben Leitlinien zur barrierefreien Kursgestaltung hier abrufbar.

 

 

SocialMedia barrierefrei

Hier finden Sie kurze Anleitungen, wie Sie ihre Social-Media-Posts barrierefrei gestalten können.

 

Externe Links