Barrierefreie IT & Lehre
Mit Inklusion und Barrierefreiheit im digitalen Raum sind verschiedene Institutionen betraut.
Die RWTH Aachen ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. In der Barrierefreiheitserklärung sind weitere Informationen zu finden.
Zuständig ist die Abteilung 5.5 - IT-Strategie und IT-Organisation.
Weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit in der IT finden sie auf folgender Unterseite .
Es existiert eine Webseite RWTH in leichter Sprache.
Die Unterstützung bei der Umsetzung der Barrierefreiheit in der Lehre zählt zu den Aufgaben des CLS (Center für Lehr- und Lehrservices). Informationen zur Gestaltung barrierearmer Lehre finden Sie im RWTHmoodle-Lernraum „LehrBar“ unter der Rubrik "Lehre barrierearm gestalten". Nutzen Sie gerne die „Handreichung Dokumente barrierearm gestalten“, die von der CLS-Abteilung ExAcT und Mentoring erstellt wurde und in der „LehrBar“ zu finden ist.
Barrierefreiheit in RWTHmoodle bedeutet, dass die Lernplattform für Menschen mit Behinderungen ohne Erschwernis auffindbar, zugänglich und nutzbar ist. Ein Selbstlernkurs der Moodle Academy ist neben Leitlinien zur barrierefreien Kursgestaltung hier abrufbar.
SocialMedia barrierefrei
Hier finden Sie kurze Anleitungen, wie Sie ihre Social-Media-Posts barrierefrei gestalten können.
Externe Links
-
Training: SocialMedia inklusiv und barrierefrei
Video mit Heiko Kunert und Laura M. Schwengber, aufgezeichnet im Rahmen des Digital Assessibility Summit. Digitale Barrierefreiheit in Deutschland am 20.05.2021 im Auftrag der Bundesregierung.
-
Training: Webseiten inklusiv und barrierefrei
Video mit Domingos de Oliveira, aufgezeichnet im Rahmen des Digital Assessibility Summit. Digitale Barrierefreiheit in Deutschland am 20.05.2021 im Auftrag der Bundesregierung.
-
Training: Medienarbeit inklusiv und barrierefrei
Video mit Adina Hermann, aufgezeichnet im Rahmen des Digital Accessibility Summit. Digitale Barrierefreiheit in Deutschland am 20.05.2021 im Auftrag der Bundesregierung.
-
Prüfverfahren für technische Aspekte inklusiver digitaler Bildungsangebote
Beitrag von Dr. Björn Fisseler aus dem Dossier Diversität und Barrierefreiheit der Reihe des Hochschulforums Digitalisierung.