Berücksichtigung von Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung
Seit der Stellungnahme „Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit“ des DFG-Senats vom April 2020 fordert die DFG, dass Sie Ihr Forschungsdesign und Ihre Forschungsinhalte reflektieren und die Berücksichtigung von Gender- und Diversityaspekten bereits im Forschungsantrag erläutern. Nur so können Lücken in den Forschungsergebnissen verhindert werden. Das Kapitel „Relevanz von Geschlecht und/oder Vielfältigkeit“ ist inzwischen in alle Antragsvorlagen aufgenommen worden.
Forschung und Produktentwicklung orientieren sich oftmals an einseitig normativen Standards. Variablen wie das biologische und/oder kulturelle Geschlecht, die soziale und/oder ethnische Zugehörigkeit, die physische und/oder psychische Konstitution, die sexuelle Orientierung, religiöse Zugehörigkeit oder Weltanschauung, das Lebensalter etc. finden oftmals keine angemessene Berücksichtigung in den Forschungsdesigns und -inhalten.
Dies produziert Daten- und Wissenslücken, die Forschungsergebnisse verfälschen, Diskriminierungen befördern (z.B. Sensoren, die nur helle Hautfarben erkennen) und dadurch Denkweisen und Entscheidungen einseitig beeinflussen sowie – unter Umständen – sogar eine Gefahr für Leib und Leben der nicht dem Prototyp entsprechenden Personen bedeuten (z.B. Crash-Test-Dummies, die sich am männlichen Körperbau orientieren).
Im Sinne einer allgemeingültigen, übertragbaren und nachhaltigen Forschung sind Wissenschaftler*innen daher aufgerufen, derartige Biases in der Forschung aktiv zu vermeiden bzw. zu korrigieren.
Kontakt
Dr. Daniela Wilmes
Externe Links
Informationen der DFG, der EU, der UN und UNESCO
- NEU - Die Forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards der DFG (06/2022)
- Stellungnahme "Geschlecht und Vielfältigkeit" des DFG-Senats (23.04.2020) (pdf: 81 kb)
- DFG - Übersicht "Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung"
-
VIDEO European Commission (2018): The Gender Dimension in Research (nur ENG)
Traditionally, science has always considered the male as the norm and built its results accordingly. But recent studies have shown that gender and sex can actually influence research results. This video explains how scientists can improve the quality of their research by addressing sex and gender in their proposal.
- Schaubild der Europäischen Kommission 2021: The Path towards Gender Equality in Research and Innovation (nur EN) (pdf: 6988 kb)
-
The UNESCO Chair on Gender Equality Policies in Science, Technology and Innovation (nur ENG)
This UNESCO Chair has a double objective:
Firstly, improving the level of participation and leadership of women in science, technology and innovation, and supporting structural changes in organizations to achieve this aim.
Secondly, advancing the integration of gender perspectives in research, technology and innovation, and in higher education curricula in technological areas (engineering, planning, and architecture). -
GIM-Tool: Gender Impact Assessment and Monitoring Tool
Das GIM-Tool wurde im Rahmen des Women2030 Projektes entwickelt und zielt auf die geschlechtergerechte Umsetzung der in der Agenda2030 festgelegten nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs).
Externe Links
Weiterführende Informationen zur Berücksichtigung von Vielfältigkeitsdimensionen in verschiedenen Forschungsfeldern
- Projekt "Gendered Innovations in Science, Health and Medicine, Engineering, and Environment", Stanford University (nur ENG)
-
Gender in Research as a mark of excellence
EU-Forschungsprojekt zur Genderdimension der Forschung: Umfangreiche fachspezifische Informationen sowie eine Checkliste zum gendersensiblen Forschungsdesign abrufbar.
-
EU-Projekt TInnGO (nur ENG)
TInnGO, the Transport Innovation Gender Observatory, is a 3 years’ research project funded in the context of the HORIZON 2020 Programme of the EU, aiming to create a framework and mechanisms for a sustainable game change in European transport through a transformative strategy of gender and diversity sensitive smart mobility.
-
VIDEO - IDEA League (2022): Gendered and Inclusive Research and Innovation (nur ENG)
Gendered and inclusive research and innovation concern everyone. Have a look at a few examples of how the IDEA League combines strengths to systematically implement gendered and inclusive research in technological disciplines.
-
EU-Projekt GENDERACTION - Webinar: Gender Dimension in Research (nur ENG)
Video des Webinars "Gender Dimension in Research" am 1. Juni 2021 im Rahmen des EU-Projekts GENDERACTION.
-
Intersectional Design Cards (nur ENG)
Developed out of the project Gendered Innovations, these cards are designed to help teams explore and develop intersectional design solutions.