Wissens- & Lesenswertes

  Bücher liegen auf einem Tisch © Martin Braun

Auf dieser Seite finden sich Publikationen zum Thema Gender und Chancengerechtigkeit in Fachliteratur, Populärliteratur sowie Bild- und Tonmedien, wie Podcasts, Videos und Social Media.

 

Wissens- und lesenswertes

Fachliteratur

Leicht-Scholten, Carmen (2022): The Gender Blind Spot. Reflections on the German Discourse on Gender, Work, and Digitalization – Work 4.0. In: Frenz, Walter (Ed.): Handbook Industry 4.0. Berlin, Heidelberg: Springer.

Lucht, Petra (2018): Interventionen in Geschlechterpolitiken von Fachkulturen, Epistemen und Artefakten der Natur-, Technik- und Planungswissenschaften. Fallbeispiele aus der Lehrforschung. In: Open Gender Journal, 2.

Zippel, Kathrin (2019): Gendered images of international research collaboration. In: Gender Work Organ, 26: 1794–1805. 

Populärliteratur

Criado-Perez, Caroline (2020): Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. München: btb.

Lewis, Helen (2019): Difficult women. A history of feminism in 11 fights. London: Jonathan Cape Ltd.

Stokowski, Margarete (2019): Die letzten Tage des Patriarchats. Hamburg: Rowohlt.

Stokowski, Margarete (2018): Untenrum Frei. Hamburg: Rowohlt.

 

Podcasts und Videos

Frasl, Beatrice: Große Töchter. Der feministische Podcast für Österreich: https://grossetoechter.podbean.com/

Hasters, Alice / Häcke, Maximiliane: Feuer & Brot. Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur: https://feuerundbrot.de/folgen

SPEAR Project: Let’s ask an expert: Gender dimension in natural science research: https://gender-spear.eu/multimedia#podcast (auf Englisch)