GENERA-Netzwerk Workshop „Skills needed to build a (successful) career in academia“
Das Netzwerk des EU-Projekts GENERA lädt zum Workshop "Skills needed to build a (successful) career in academia" (auf Englisch) am 20. April 2023 ein.
Das EU-Projekt GENERA lädt zu einem Workshop zum Thema "Skills needed to build a (successful) career in academia" ein. Er vermittelt Schlüsselkompetenzen, die für eine akademische Karriere in der Wissenschaft, insbesondere in der (Astro-)Physik, erforderlich sind. Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil werden einige der grundlegenden Kernkompetenzen besprochen und es wird erläutert, wie man sie erwerben kann, während im zweiten Teil eine wesentliche Fähigkeit thematisiert wird: Networking!
Zeit: 20. April 2023, 9:30 - 11:30 Uhr
Zielgruppen: Studierende (B.Sc., M.Sc., PhD) und PostDocs
Sprache: Englisch
Der Workshop wird gehalten von:
Dr. Francesca Primas, Vollastronomin an der Europäischen Südsternwarte (Deutschland)
Lia Lang, Koordinatorin für Vielfalt und Integration und Karriereberaterin beim Deutschen Elektronen-Synchrotron (Deutschland)
Lisa Kamlade, Projektmanagerin und Koordinatorin des GENERA-Netzwerks am Deutschen Elektronen-Synchrotron (Deutschland)
Moderation: Louise Carvalho (CERN)
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website für den Workshop.
GENERA, Gender Equality Network in the European Research Area, ist ein Netzwerk mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter in der Physik zu fördern und eine vielfältigere und inklusivere Kultur in der akademischen Welt in Europa und weltweit zu schaffen.