Dialogveranstaltung des Projekts EXENKO: „Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen – eine Frage der Chancengerechtigkeit“

10.08.2023

Wie wichtig ist Wissenschaftskommunikation für Ihre Karriere an der Hochschule einerseits und den Wissenstransfer in die Gesellschaft andererseits? Wie sichtbar sind Sie in Ihrer Fachcommunity und in der Öffentlichkeit als Wissenschaftlerin? Diesen Fragen widmet sich das BMBF-geförderte Projekt EXENKO der Universität Duisburg-Essen, an dem die RWTH als Partnerhochschule beteiligt ist.

  Posterdarstellung der Zwischenergebnisse des EXENKO-Projektes am Weltfrauentag 2022

Mit Unterstützung von Prof. Sabine Brück, Prorektorin der RWTH, sowie Thorsten Karbach, dem Leiter der RWTH-Pressestelle, lädt das Projektteam von EXENKO Postdoktorandinnen unserer Hochschule am 10.08.2023 von 10 bis 13 Uhr herzlich zu der Dialogveranstaltung „Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen – eine Frage der Chancengerechtigkeit“ ins SuperC (Generali-Saal) ein. In dem Workshop möchte das EXENKO-Team mit Wissenschaftlerinnen, Kommunikationsverantwortlichen sowie Expert*innen im Bereich Gender und Diversity an der RWTH über die Bedeutung, die Herausforderungen und die Chancen von Wissenschaftskommunikation diskutieren.

In diesem Projekt wirkt die Pressestelle zusammen mit der Rektoratsstabstelle für Gender und Diversity Management (IGaD) für die RWTH Aachen als eine von vier Partnerhochschulen mit.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website zum Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" des BMBF.

Eine Anmeldung ist über Eventbride möglich.