Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion
Am Institut für Erziehungswissenschaft der RWTH, Lehr- und Forschungsgebiet Heterogenität und Inklusion (Prof. Dr. Nina Kolleck), finden im Sommersemester 2019 eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Inklusion statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind.
„LRS und inklusiver Unterricht – Ängste, Defizite, Strategien“
Dienstag, 14. Mai, 18:30 – 20 Uhr, HKW 2, RWTH Aachen
Prof. Dr. Alfred Schabmann (Universität zu Köln)
Bundesweiter Aktionsabend „Die Kinder der Utopie“
Filmvorführung „Die Kinder der Utopie“ (von Hubertus Siegert) & Podiumsdiskussion
Dienstag, 15. Mai, 20:15 Uhr, Apollo Kino (Pontstr. 141 – 149, Aachen, 0241 900 84 84)
„(Inklusive) Bildung für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“
Dienstag, 28. Mai, 18:30 – 20 Uhr, HKW 2, RWTH Aachen
Dr. Caren Keeley (Universität zu Köln)
„Sprachentwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom – was wissen wir, was können wir erwarten?“
Dienstag, 4. Juni 18:30 – 20 Uhr, HKW 2, RWTH Aachen
Prof. Dr. Eva Wimmer (Universität zu Köln)
„Deaf Pedagogics: Herausforderungen und Wege“
Dienstag, 18. Juni, 18:30 – 20 Uhr, HKW 2, RWTH Aachen
Dr. Klaudia Grote, Bastian Staudt, Horst Sieprath (RWTH Aachen)
Veranstaltungsort der Vorträge:
RWTH Aachen
HKW 2, Hörsaalgebäude HKW (‚Toaster‘)
Wüllnerstraße 1
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts für Erziehungswissenschaften.