Brigitte-Gilles-Preis 2023: Aktuelle Ausschreibung

03.08.2023

Der Brigitte-Gilles-Preis wird seit 2008 von der RWTH jährlich verliehen und ist nach der ersten Frauenbeauftragten der Hochschule, Professorin Brigitte Gilles, benannt. Ausgezeichnet werden Projekte und Maßnahmen mit innovativem Charakter, die die Arbeits- und Studienbedingungen von Frauen verbessern oder zur Erhöhung der Anzahl von Studentinnen und Wissenschaftlerinnen beitragen.

  Verleihung des Brigitte Gilles Preis. Vier Personen auf einer Bühne lächeln in die Kamera. Urheberrecht: © Heike Lachmann RWTH-Prorektorin Sabine Brück-Dürkop überreicht Linda Grüßer, Julia Wallqvist und Mohammad Chehadé (von links) den Brigitte-Gilles-Preis 2022.

Der Preis wird in drei Kategorien ausgeschrieben: RWTH-interne und regionale Schulprojekte, Initiativen zur Förderung des Interesses von Schülerinnen an MINT-Fächern, sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen an der Hochschule und herausragende Abschlussarbeiten mit Bezug zur Geschlechtergleichstellung.

Die Auszeichnung in den ersten beiden Kategorien ist jeweils mit 2.500 Euro dotiert, während Abschlussarbeiten mit 500 Euro ausgezeichnet werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen der Veranstaltung "RWTHtransparent" im Januar 2024 geehrt.

Die Bewerbungsfrist für die schriftliche Nominierung endet am 30. November 2023. Ziel des Brigitte-Gilles-Preises ist es, die Gleichstellung an der RWTH zu fördern und die Studien-, Lehr- und Forschungsbedingungen für Frauen zu verbessern sowie die Zahl der Wissenschaftlerinnen und Studentinnen an der Hochschule zu erhöhen.Weitere Informationen sind auf dieser RWTH Webseite zu finde