White Paper zum CESAER Equality Survey 2018 veröffentlicht
Basierend auf den Ergebnissen des CESAER Equality Surveys 2018 erfasst das nun veröffentlichte White Paper des CESAER Netzwerks den aktuellen Umsetzungsstand von Geschlechter- und Chancengerechtigkeit an Technischen Hochschulen in Europa und spricht Empfehlungen aus, wie diese weiter vorangetrieben werden können.
Der Equality Survey 2018 aktualisierte die vorangegangene Befragung von 2014 und ergänzte sie um das Thema Diversity. Das daraus hervorgegangene White Paper von CESAER, der Conference of European Schools for Advanced Engineering Education and Research, präsentiert eine Vielzahl von Aktivitäten und ein breites Spektrum von Zielgrößen, strategischen Gender Equality Plänen sowie Diversity Plänen an Technischen Hochschulen. Ergänzt wird es durch eine umfangreiche Zusammenstellung von Best-Practice-Beispielen der CESAER-Mitgliedsinstitutionen.
Verfasst wurde das White Paper von Manuela Aye, Katrin Feldmann, Hannah Kreisel und Nathalie Wolf als Mitarbeitende des IGaD. Die Stabsstelle hat die Geschäftsstelle der CESAER Task Force Human Resources inne, welche unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Doris Klee, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs der RWTH, steht.
Weitere Informationen: CESAER-Pressemeldung