Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion

05.11.2019

Insgesamt drei Vortragsabende widmen sich im Wintersemester 2019/20 dem Thema der schulischen Inklusion. Die Organisation der Abendgespräche erfolgt durch das Lehr- und Forschungsgebiet Heterogenität (Prof. Dr. Sina Köhler) am Institut für Erziehungswissenschaft der RWTH Aachen.

 

Dienstag, 5. November 2019, 18:30-20:00 h
„Zur sozialen Situation von Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung – didaktische Fragestellungen“

Prof. Dr. Kerstin Ziemen (Universität zu Köln)

 

Dienstag, 19. November 2019, 18:30-20:00 h
„Inklusion von SchülerInnen im Autismusspektrum“

Hans Albert Ohnesorge, Dr. Marie Theis (Amos Comenius Schule Aachen)

 

Dienstag, 03. Dezember 2019 (18:30-20:00 h)
„Deaf Pedagogics: Verstehen und Begreifen“

Dr. Klaudia Grote, Bastian Staudt, Horst Sieprath (SignGes, Zentrum für Gebärdensprache und Gestik, RWTH Aachen)

 

Veranstaltungsort
RWTH Aachen
HKW 2, Hörsaalgebäude HKW (‚Toaster‘)
Wüllnerstraße 1

Weitere Informationen zu den Vorträgen und den Vortragenden