Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen
Verstanden!
Zum Inhaltsbereich
Zur Hauptnavigation
Zur Suche
Suche
Fakultäten und Einrichtungen
Hauptseite RWTH
Aufgabenbereiche
Diversity-Beratung & -Angebote für Fakultäten, zentrale Einrichtungen und die ZHV
Gender & Diversity Consulting für Forschungsantragstellende
Gender-Portal
Diversity-Portal
Portal für Inklusion & Barrierefreiheit
Antidiskriminierung & Antirassismus
forumDIVERSITY
Zertifikate & Auszeichnungen
Newsletter "Chancengerechte Hochschule"
Programme & Projekte
Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder III
Projekt ReaDy@RWTH der Initiative "Vielfalt an deutschen Hochschulen" der HRK und des BMBF
BMBF-Projekt GesMINT
Supporting and implementing Plans for Gender Equality in Academia and Research – SPEAR
Flexible Career Management (FCM) for Women in Academia
TANDEM Mentoring-Programme
Abgeschlossene Projekte und Maßnahmen
Veranstaltungen
Anmeldung zu den IGaD-Veranstaltungen
Themenreihe "Hochschule im Wandel"
Tage der Vielfalt der RWTH
Deutscher Diversity-Tag
Veranstaltungsrückblick
Die Stabsstelle
Aktuelles
Jahresheft "Konkret gestaltet: Chancengerechtigkeit und Vielfalt"
Auftrag & Selbstverständnis
Team
Kooperationen & Netzwerke
Intranet
Zurück
Diversity-Beratung & -Angebote für Fakultäten, zentrale Einrichtungen und die ZHV
Gender and Diversity Knowledge Program
Zurück
Gender & Diversity Consulting für Forschungsantragstellende
Informationen zu EU-Anträgen
Berücksichtigung von Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung
Zurück
Gender-Portal
Profilseiten der RWTH und der Fakultäten zu Gender & Diversity
Wissens- & Lesenswertes
FAQ & Glossar zu Gender
Zurück
Diversity-Portal
Diversity an der RWTH
Diversity-Strategie 2022–2027 der RWTH Aachen University
FAQ über Diversity
Wissenswertes
Zurück
Portal für Inklusion & Barrierefreiheit
Aktionsplan Inklusion
Arbeitskreis Inklusion
Studium
Beschäftigte & Weiterbildung
Barrierefreier Campus
Barrierefreie IT & Lehre
Inklusionsforschung
Barrieren melden
Zurück
Antidiskriminierung & Antirassismus
Zurück
forumDIVERSITY
Zurück
Zertifikate & Auszeichnungen
Zurück
Newsletter "Chancengerechte Hochschule"
Zurück
Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder III
Zurück
Projekt ReaDy@RWTH der Initiative "Vielfalt an deutschen Hochschulen" der HRK und des BMBF
Zurück
BMBF-Projekt GesMINT
18. Januar 2023: Workshop "Exzellente Forschung gestalten – Wie Geschlechteraspekte in der MINT-Forschung berücksichtigt werden können"
28. September 2022: ERS- und GesMINT-Vortrag von Prof. Tomas Brage
18. August 2022: Kick-Off-Workshop
Zurück
Supporting and implementing Plans for Gender Equality in Academia and Research – SPEAR
Zurück
Flexible Career Management (FCM) for Women in Academia
Zurück
TANDEM Mentoring-Programme
TANDEMstud
TANDEMbridge
TANDEMdok
TANDEMplus
Jubiläumswebseite
Zurück
Abgeschlossene Projekte und Maßnahmen
Didaktik und Diversity in der Hochschullehre - DiVers
Female Empowerment in Science and Technology Academia - FESTA
Zurück
Anmeldung zu den IGaD-Veranstaltungen
Zurück
Themenreihe "Hochschule im Wandel"
Zurück
Tage der Vielfalt der RWTH
Zurück
Deutscher Diversity-Tag
Zurück
Veranstaltungsrückblick
Deutscher Diversity-Tag 2023
Deutscher Diversity-Tag 2022
Deutscher Diversity-Tag 2021
Deutscher Diversity-Tag 2020
Gemeinsame Tagung CHANGE, LeTSGEPs & SPEAR 2021
"Tage der Vielfalt 2021"
Diversity-Symposium 2018
Zurück
Aktuelles
Career Center- und IGaD-Themenabend (online): „Managerinnen berichten“ mit Annika Lipski
Erkrankungen, die wir nicht sehen - Inklusive Lehre für Studierende mit Beeinträchtigungen gestalten
IGaD und Career-Center-Themenabend (online): Berufsfeld Wissenschaftsmanagement
Nominierungsphase für "IntSpire" Preis für Internationalisierung läuft
Forschungsvortrag zur Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Berufen
iXNet-Info-Veranstaltung zur Teilhabe am Arbeitsleben von Akademiker*innen mit psychischen Behinderungen
IGaD und Familienservice-Themenabend (online): Karriere als Working Mom
Dr. Melanie Maas-Brunner erhält Aachener Ingenieurpreis
Neu auf Instagram - Rektoratsstabstelle für Gender & Diversity der RWTH Aachen University: @igad_rwth
Die ENHANCE-Allianz unterstützt den Aufruf zur Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt
Empfehlungen des Wissenschaftsrats: Geschlechterforschung breiter verankern
Dialogveranstaltung des Projekts EXENKO: „Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen – eine Frage der Chancengerechtigkeit“
Brigitte-Gilles-Preis 2023: Aktuelle Ausschreibung
„Sag ich’s?“, „Jura studieren als Blinder“ und „Wie inklusiv sind Hochschulen. Hörempfehlungen für drei neue Podcasts zu Inklusionsthemen
RWTH erneut mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet
DAAD: Start eines rein digitalen Stipendienprogramms - ein Angebot insbesondere für Studierende in besonderen Lebenslagen
22. Sozialerhebung: Fast ein Viertel mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
Mentoring-Programm TANDEMbridge gestartet
Anti Bias Lunchbreaks des EU-Projekts ENHANCE im Juni 2023
Auftaktworkshop der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ von HRK und BMBF am 06. und 07. Juni 2023 in Bonn
IGaD und Career Center-Themenabend (online): “Mein Weg zur Professur“ mit FH Aachen Prorektorin Prof. Dr.-Ing. Martina Klocke
GSB-Workshop im Rahmen des Deutschen Diversity-Tages
ReaDy@RWTH: RWTH unter den 33 geförderten Hochschulen der bundesweiten Förderinitiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ von BMBF und HRK
Deutscher Diversity-Tag am 23. Mai 2023: Prof. Fereidooni referiert zum Thema Rassismuskritik
Abschluss und Ergebnisse des H2020 Projects SPEAR
FiF-Workshop "Who's got the power? - Sex and gender in Energy Research"
Jubiläumsfeier 20 Jahre TANDEM am 11.05.2023
Jubiläum! 20 Jahre TANDEM – 20 Jahre Mentoring-Programme an der RWTH
Online Forum für Mitarbeitende im Umgang mit psychisch erkrankten Studierenden im Rahmen des RWTH Gesundheitstags 2023
RWTH-Webseite: Inhalte in Deutscher Gebärdensprache verfügbar
FiF-Veranstaltung "ABC der Antragstellung" für Wissenschaftlerinnen
GENERA-Netzwerk Workshop „Skills needed to build a (successful) career in academia“
SPEAR Final Conference - Aufnahme des hybriden Teils jetzt verfügbar
Interdisziplinäres Online-Symposium für Frauen im MINT-Bereich an der TU Chemnitz
Vernetzungslotterie RWTH Netzwerk „Familie und Wissenschaft“ - Jetzt registrieren!
ZDF-Artikel: „Warum es so wenige Professorinnen gibt“
RWTH-Schulung: Barrierefreie Websites - Grundlagen und Selbsttests
Start des Mentoring-Programms für blinde und sehbehinderte Menschen in Ausbildung und Studium des DVBS im März 2023
Filmvorführung in Kooperation! Wir feiern den Internationalen Frauentag
Anti-Bias-Mittagspausen des EU-Projekts ENHANCE im März 2023
IGaD und Career Center-Themenabend (online): „Gleichzeitig Promovieren und ein Startup gründen - geht das?“ mit TANDEMdok Alumna Nele Stadtbäumer
SPEAR-Abschlusskonferenz „The future of (gender) equality, inclusivity and democratic values in European academia”
„Eher ein neuer Abschnitt als ein Abschied“: Kick Off & Farewell-Veranstaltung 2023 der TANDEM Mentoring-Programme
Gender-Kongress 2023 des MKW NRW: „Geschlechter(un)gerechtigkeit an Hochschulen“
Bewerbung offen für das Stipendium „Women in STEM Scholarship“ des Zonta Club Aachen
Studie des CEWS analysiert Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft unter Gleichstellungsaspekten
Neue Bewerbungsphase des Mentoring-Programms BESSER des Hildegardis-Vereins
ExAcT Lunch Lehre: „Barrierefreiheit in RWTHmoodle“
GesMINT-Workshop "Exzellente Forschung gestalten – Wie Geschlechteraspekte in der MINT-Forschung berücksichtigt werden können"
Ausweitung des Beratungsangebots der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Teilhabe & Inklusion – der REHADAT-Podcast zum Projekt "Sag ich's? Chronisch krank im Job"
Frauen am Reiff - RWTH Ausstellungsprojekt der Fakultät für Architektur
Vorlesung „Gender Award Gap? (Un-)Sichtbarkeit von Frauen in den Anerkennungskulturen der Medizin“ am UK Aachen
IGaD-Workshop "Allyship – Mit Selbstreflexion und Handlungsstrategien gegen Rassismus in der Hochschule"
Diversity-Strategie 2022-2027 vom Senat der RWTH verabschiedet
ENHANCE Conversations - Stream online
Digital Career Day für Frauen an der RWTH
iXNet-Get-Together „Resilienz erhalten, aufbauen und regenerieren“
ENHANCE Conversations: Online Event zum Thema "Diversity and Inclusion via Artificial Intelligence"
Filmvorführung "Contra" in Kooperation mit dem Filmstudio und dem Gleichstellungsbüro der RWTH
Webinar an der Uni Halle-Wittenberg zu wissenschaftlicher Karriere von Akademiker*innen mit unsichtbaren Behinderungen
Raise your voice! Poetry Slam & Workshop des Gleichstellungsprojekts der Studierendenschaft der RWTH und des IGaD
Career Center- und IGaD-Themenabend (online): „Managerinnen berichten“ mit Prof. Dr. Sandra Venghaus
FiF-Workshop zum Thema "Turning the Wheels - Sex and Gender in Research on Mobility" im Rahmen von Horizon Europe
Different Cultures – Different Strategies?
IGaD- und Career Center-Themenabend (online): “Mein Weg zur Professur“ mit Professorin Christina Büsing (RWTH)
Anti-Bias-Training von ExAcT am 08. und 09. November 2022
Präsenz RWTH Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft"
IGaD-Workshop „How to choose the best fitting talents for my team? Avoiding (unconscious) biases in personnel selection”
Inklusionsfonds für die Fakultäten – Förderung verlängert bis Ende 2023
Spezialausgabe der Zeitschrift "Nature" zum Thema "Overcoming racism in science"
"Where are the Women?" - RWTH's Gender and Diversity Management has been invited to Online-Event of EAGE
TANDEM Bewerbungsphasen zum Jubiläumsjahr 2023 starten jetzt!
IGaD meets CHANGE: IGaD zu Gast beim EU-Projekt CHANGE
Projekt und Stammtisch "PROMI- Promotion inklusive" zur Förderung Promovierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Lunch Talk "Gender Perspective on STEM - Always There, Sometimes Forgotten" with Prof. Tomas Brage
Filmtipp: "Du sollst hören!" in der ZDF-Mediathek
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina: Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Wissenschaft
SPEAR Podcast "Let's ask an expert: the Gender Dimension in Natural Science Research" mit Professor Tomas Brage
IGaD-Themenabend "Karriereoption FH-Professur"
Prof. Claudia Wagner hält Keynote zur Bedeutung von Fragen nach Validität, Zuverlässigkeit und Ethik von Algorithmen
Nächstes Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft" in Präsenz
RWTH Preis IntSpire 2022: Außergewöhnliche Beiträge für die Internationalisierung der RWTH gesucht!
DFG: Kulturwandel in der Wissenschaftsbewertung für mehr Chancengerechtigkeit
Bewerbungen für das myAbility Talent® GERMANY Programm möglich! Start des Programms im Januar 2023
Musical-Aufführung "Urine Town" der studentischen Initiative Floodlight Musicals e.V.
Kick-Off-Workshop des BMBF-Projektes GesMINT
Neues Stipendienprogramm „NRWTalente“ für Schüler*innen: Bewerbungen willkommen!
Erstes RWTH Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft"!
International Office zeigt Ausstellung "Standing for Freedom"
Umfrage zu Rassistischer Diskriminierung an der RWTH Aachen
DFG stärkt die Bedeutung des Themas "Diversität" im deutschen Wissenschaftsbetrieb
Start des BMBF-Projektes GesMINT an der RWTH
Erneute Auszeichnung der RWTH als familiengerechte Hochschule
Career Center und IGaD-Themenabend (online): „Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten“
Wissenschaftliche Exzellenz entdecken und kommunizieren - Projekt EXENKO
Digital Career Day für Studentinnen und Doktorandinnen der RWTH
10. Diversity Tag: Workshops der FH und der RWTH in Kooperation!
Workshop "Overcoming human bias - Sex and gender in research on artificial intelligence"
Neue Auswahlrunde des Preises für Internationalisierung IntSpire 2022 und Preisverleihung für 2021
Brigitte-Gilles-Preis: Das IGaD gratuliert herzlich den aktuellen Preisträgerinnen und Preisträgern!
Posterbandbeitrag zur Tagung „Qualität im Hochschulsystem“
Auszeichnung an der RWTH: „FAMOS für Familie“ 2022
"Macht schafft Veränderung" - Tagung mit Workshops der BAK Aachen
ENHANCE Workshop: How to survive Europe?
Career Center und IGaD-Themenabend (online): "Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten"
IGaD-Themenabend (online): Machtspiele und Mikropolitik in der Wissenschaft
Erster Anti-Diskriminierungstag an der katho Aachen
Diverse Algorithm Weeks – Über die Subjektivität von Daten und Herausforderungen beim Einsatz von KI
Jahresheft 2021 steht zum Download bereit
IGaD und Female Network Melaten Lunch-Lesung (online): Mutterschaft und Wissenschaft
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion – Sommersemester 2022
Gutachter*innen-Datenbank der deutschsprachigen Geschlechterforschung
EU-Projekt SPEAR im Horizon Research & Innovation Magazine
Webinar-Trilogie: Europäische Universität für alle? Überlegungen zu Diversität und Gleichstellung in ENHANCE
Interaktives Onlinetool "SPEAR's COMPASS Guide" veröffentlicht
Digitales Peer-Together „Umgang mit unsichtbaren Behinderungen“
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn! - Unsere Social Media-Aktivitäten
Neue Webseite: Inklusive Sportangebote und individuelle Beratung des Hochschulsportzentrums
Erfolgreicher Auftakt der TANDEM Programmrunde 2022
Career Center und IGaD-Themenabend (online): "Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten"
„United in Diversity“ - Universitätenverbund ENHANCE veröffentlicht den ersten Jahresbericht zu Diversity and Gender Equality
Jetzt Termin vereinbaren! Jahresgespräch zur Verausgabung der Chancengleichheitsmittel für DFG-Forschungsverbünde
Filmreihe „Chancengleichheit, Gleichstellung, Gender & Diversity“
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion - Wintersemester 2021/2022
Famos für Familie: Nominierungsphase endet am 07. Februar
DFG weitet Unterstützung für geflüchtete Wissenschaftler*innen aus
Das IGaD zu Gast im Podcast UniversID
Grüße zum Jahresende 2021
Digitaler Zukunftstag für Studentinnen und Doktorandinnen
She Figures 2021 veröffentlicht
Wir suchen eine Studentische Hilfskraft im IGaD! Bewirb dich bis zum 10.01.2022!
Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis geht an TANDEM- und RWTH-Alumna
Gemeinsame Tagung CHANGE, LeTSGEPs & SPEAR
Professorinnen verdienen im Durchschnitt weniger als ihre männlichen Kollegen
BAK-Veranstaltung „Hochschulen - (K)ein Ort für Rassismus? Informieren. Diskutieren. Position beziehen“
BMBF-Workshop "The Gender dimension in bioeconomy and environment"
"Inklusion & Diversity: Blick nach vorne" - Auftaktveranstaltung zu den "Tagen der Vielfalt 2021" der RWTH
Tage der Vielfalt der RWTH 2021
Mentoring Programme TANDEMstud und TANDEMdok: Bewerbungsphase bis zum 15. Dezember 2021
Digital Career Day für Frauen
Ausstattung von Büroarbeitsplätzen mit elektrisch höhenverstellbaren Steh-/Sitztischen
Aktueller Blogpost des IGaD im Rahmen des SPEAR Projektes
"Aktionsplan Inklusion – RWTH Aachen University (2021–2026)" nun online verfügbar
IGaD und Career Center-Themenabend (online): "Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten"
CEWS-Ranking nach Gleichstellungsaspekten 2021: RWTH erlangt verbesserte Platzierung
Posterbeitrag bei Tagung „Qualität im Hochschulsystem“
Bis zum 15. September bewerben: Maria-Weber-Grant für Juniorprofessor*innen und Habilitand*innen
Buchtipp und Vortragshinweis: "Wozu Rassismus?" von Professor Aladin El-Mafaalani
RWTH erneut mit DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverfahren ausgezeichnet
Schwerpunkt „Gender Pay Gap“ in der Hochschule: Aktuelles Jahrbuch erschienen
Brigitte-Gilles-Preis 2021: Aktuelle Ausschreibung
Inklusion und Social Entrepreneurship - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
IntSpire - Preis für Internationalisierung der RWTH: Nominierungen möglich ab 1. September
Konferenz "Deepening the ERA (European Research Area) Through Gender Equality"
Kooperationsveranstaltung: PICTURE A SCIENTIST - Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion
Netzwerktreffen für Professorinnen der RWTH
IGaD-Workshop (digital) „Kommunikationstraining gegen Hassrede – Fokus Studierende"
FAMOS für Familie der RWTH - Ehrung der Preisträger*innen 2020 und 2021
Online-Workshop des BMBF "Same, but different. The Role of Sex and Gender in Health Research"
Eine für alle - Die Studierendenbefragung in Deutschland
Vortrag "Autismus ist meine Superkraft" der Vertretung Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung (VORSCHUB)
FiF-Veranstaltung "ABC der Antragstellung" (Horizont Europa)
Hilde Domin-Programm des DAAD für Students at Risk
Sonderheft "Mobilisierungen gegen Feminismus und Gender" erschienen
Aktualisiert: CEWS-Materialsammlung zu COVID-19 und Geschlecht
Bundesbericht "Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021" erschienen
IGaD-Themenabend (digital): Elternschaft & Karriere in Wissenschaft und Industrie
9. Diversity-Tag an der RWTH: Empower Diversity!
IGaD-Workshop (digital) „Kommunikationstraining gegen Hassrede – Fokus Lehrende“
Erklärung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband zum barrierearmen Gendern
36. Jubiläum des Queerreferats an den Aachener Hochschulen e.V.
Digitale Gesundheitswoche 2021 "Body.Mind.Soul" an der RWTH
Career Center und IGaD-Themenabend (digital): "Managerinnen berichten" mit Frau Prof. Dr. Svenja Caspers / Forschungszentrum Jülich
Erstes Jahresheft des IGaD erschienen
Professorin Verena Nitsch übernimmt die Schirmherrschaft für First Generation Aachen e.V.
Forschungsforum Gender 2021 des Essener Kollegs für Geschlechterforschung
Online-Themenabend: "Managerinnen berichten" mit Dr. Emma Persoon und Laura Rheinbay / Accenture Strategy & Consulting
Vortrag "Hochschule und Corona: Wo bleibt da Raum für Geschlechtergleichstellung?"
Digital Career Days für Frauen
RWTH-Professorin Sonja Herres-Pawlis erhält Förderung der VolkswagenStiftung
#InZukunftGemeinsam - Bewerbungstag für Studentinnen mit Behinderung und Arbeitgeber*innen
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion – Sommersemester 2021
DFG veröffentlicht "Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung in der Wissenschaft"
"Sag ich's? Chronisch krank im Job" - Selbsttest für Arbeitnehmer*innen mit chronischen Erkrankungen
Jahresrückblick 2020 der Vertretung Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung (VORSCHUB)
Online-Vortrag: Wege aus der Rosa-Hellblau-Falle
Online-Themenabend: "Karriereplanung in der Wissenschaft für junge Wissenschaftlerinnen" mit Mirjam Müller (Universität Konstanz)
bukof: Standpunkte für eine geschlechtergerechte Hochschulpolitik
Drei Projekte und eine Abschlussarbeit mit dem Brigitte-Gilles-Preis 2020 der RWTH ausgezeichnet
Der Preis "IntSpire 2020" geht an das Institut für Allgemeine Mechanik
Online-Trainings zu "Gender dimension in research" in Medizin, Informatik, Mobilität, Energie
Inklusionsfonds für die Fakultäten
Videoreihe "Ausgelotet" der DFG zu Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien
Weltfrauentag 2021 - zusammen für Gleichberechtigung im Wissenschaftssystem
Veranstaltungshinweis: Rassismus im Wissenschaftssystem
Erfolgreicher Start der TANDEM Mentoring-Programme
SPEAR-Projekt veröffentlicht virtuelle Lernmaterialen
Digitaler VORSCHUB-Stammtisch für Studierende mit chronischer Erkrankung und Behinderung
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft - #SpeedUpChange
Professorin Sandra Korte-Kerzel als RWTH-Fellow ausgezeichnet
Workshopangebot für Studierende: Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen
Geschlechtergerechtigkeit in der Forschung - neue Videos des EU-Projekts GENDERACTION
Klischeefrei in die Zukunft: RWTH und weitere Institutionen der Stadt Aachen engagieren sich
Geflohene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: DFG erleichtert weiterhin Mitarbeit in Forschungsprojekten
Online-Themenabend: "Managerinnen berichten" mit Frau Dr. Christina Reuter / Airbus Defence and Space GmbH
Gleichstellung im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont Europa"
RWTH mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet
Famos - Preis für Famillienfreundlichkeit der RWTH
Digitaler Zukunftstag und Digital Career Days für Studentinnen und Doktorandinnen an der RWTH
Workshopangebot für Studierende: Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen
Umbau der IGaD-Webseite: Inhalte temporär nicht wie gewohnt verfügbar!
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion - Wintersemester 2020/21
Drei TANDEMdok-Alumnae mit dem Friedrich-Wilhelm-Preis 2020 ausgezeichnet
Online-Themennachmittag: "Managerinnen berichten" mit Frau Sylvia Reichardt / Amazon
BMBF: Förderung von Projekten zum Themenschwerpunkt „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation"
Neue Maßnahmen der DFG zur Förderung der Chancengleichheit in der Wissenschaft
Online-Veranstaltung: Einblicke in Horizon Europe und Gender in Forschung und Innovation
Please Mind the Gap! Zum Verhältnis von Migration und Gender in der Integrations- und Migrationsforschung
Online Themenabend "Managerinnen berichten": Working@PorscheConsulting
Schnupperstudium „Studieren mit Behinderung/chronischer Krankheit“ an der TU Dortmund
Hate Speech im Hochschulalltag – Über den Umgang mit aggressiven Reaktionen mit Ingrid Brodnig
Erste weibliche Trägerin des Aachener Ingenieurpreises erhält Chemie-Nobelpreis
#RWTHhilft geht weiter
"IntSpire" Preis für Internationalisierung an der RWTH
IGaD-Themenabend "Mein Weg zur Professur" mit Professorin Elisabeth Clausen (RWTH)
Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert
SPEAR Projekt zu Gast im CESAER Netzwerk
Pressemitteilung der LAG „Studium und Behinderung“ NRW zu aktuellem OVG-Urteil
Hörtipp: "Gerechte Sprache als moralische Pflicht" - Vortrag des Sprachwissenschaftlers Anatol Stefanowitsch
"Kein Platz für Rassismus in Aachen" - Podiumsdiskussion in der KHG
Statement der RWTH gegen Rassismus und Diskriminierung
RWTH mit TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit und Diversity ausgezeichnet
Online-Veranstaltung "Corona - Der Shutdown für die Chancengleichheit?"
Digital Career Day für Frauen
Teilhabe von Studierenden mit Behinderung sichern - Empfehlung der "Informations- und Beratungsstelle Studium mit Behinderung"
ONLINE-Seminar" Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen"
DFG-Senat: Stellungnahme "Geschlecht und Vielfältigkeit"
Podcast "Corona und das Studi-Life" mit Lena Schulte von VORSCHUB
Themenabend ONLINE: "Karrieren in der Industrie: Managerinnen berichten"
iXNet - Neues Internetportal von und für Akademiker*innen mit Behinderung
ONLINE-Veranstaltung "Wege in der Wissenschaft - Fördermöglichkeiten und Karrierewege in der Postdoc-Phase"
Handlungsempfehlungen für Geschlechtervielfalt an Hochschulen
8. Diversity-Tag: Vielfalt verbindet, auch an der RWTH
Erfolgreich beeinträchtigt studieren - auch während der Corona-Pandemie
Neue Publikation zu Gleichstellungspolitik an Hochschulen
Findet ONLINE statt: IGaD-Themennachmittag: Berufseinstieg Industrie für Biologinnen mit Dr. Nadine Leistner
Tagungsdokumentation vom Gender-Kongress 2020 nun verfügbar
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion im Sommersemester 2020
ABGESAGT! IGaD-Themenabend "Mein Weg zur Professur" mit Professorin Elisabeth Clausen (RWTH)
Neunte Sitzung des forumDIVERSITY
Mobilität mit Behinderung oder chronischer Erkrankung: Neue Beihilfemöglichkeit des DAAD
FAMOS für Familie - Nominierungen bis zum 14. Februar 2020 möglich
Themenabend "Karrieren in der Industrie: Managerinnen berichten" mit Rana Ilgaz
Gelungener Abschluss und Auftakt der TANDEM Mentoring-Programme 2019 und 2020
Vortrag "Sprüche, Pfeifen, Grapschen – #metoo am Studien- und Arbeitsplatz"
Newsletter Chancengerechte Hochschule - neue Ausgabe erschienen
KiKa-Video erklärt Barrierefreiheit
Aktuelle Ausschreibung: Brigitte-Gilles-Preis 2019
Chancengleichheit im Studium durch Nachteilsausgleich: RWTH-Handreichung für Betroffene
Open Seed Fund: Ausschreibung für Forschungsprojekte zum Thema Accessibility (bis Januar 2020!)
RWTH erneut zur Bewerbung um das Prädikat TOTAL EQUALITY aufgefordert
Großer Erfolg der diesjährigen Bewerbungsphase unserer Mentoring Programme TANDEMdok und TANDEMstud!
Weiterbildungsangebot für Studierende und universitäre Mitarbeitende: Mit Vielfalt umgehen
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion
Weiterbildungsangebot für Studierende: Interkulturelle Kommunikation
Universities of science and technology commit to accelerate equality, diversity and inclusion
Forschungswerkstatt "Inklusion und Schule" des Lehr- und Forschungsgebietes Heterogenität
Femtec Careerbuilding Programm: Bewerbungsphase bis 06.11.2019
Vortrag „Inklusion im Unialltag – Lehrveranstaltungen chancengerecht gestalten" beim Lunch Lehre
Gender Summit GS17 in Amsterdam
Mentoring-Programme TANDEMstud und TANDEMdok: Bewerbungsphase bis 20.11.2019!
CEWS Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019
White Paper zum CESAER Equality Survey 2018 veröffentlicht
SPEAR-Projekt startet Status Quo Assessment
Vorgezogene Namensänderung für transidente Personen an der RWTH ermöglicht
Mentees und Mentor*innen gesucht: iXNet Mentoring-Programm für Akademiker*innen mit Behinderung
Newsletter Chancengerechte Hochschule - neue Ausgabe erschienen
CESAER Taskforce-Treffen an der TU Wien zum Thema "Career development of support and administrative staff"
Neue Präsidentin der DFG gewählt
Themenabend "Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten" mit Dr. Franka Schröder
100-Prozent-Quote an der TU Eindhoven
Achte Sitzung des forumDIVERSITY
Zertifikatsverleihung audit familiengerechte hochschule in Berlin
Poetry Slam: Hoch die Tassen! Raise your voice for equality
Aktuelle Stellenausschreibungen im IGaD
Workshopangebot für Studierende: Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen
Preisverleihung "FAMOS für Familie" 2019
RWTH zeigt seit 10 Jahren „Flagge für Vielfalt“
7. Deutscher Diversity-Tag unter Beteiligung der RWTH
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion
"Gesunde Vielfalt" - RWTH Gesundheitstag 2019
Themenabend "Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten" mit Henrietta Körling
Brigitte-Gilles-Preis 2018: Projekt CAMMP und Aachener Forum für Doktorandinnen ausgezeichnet
Workshopangebot für Studierende: Interkulturelle Kommunikation
Aktuelle Stellenausschreibung: Leitung des Bereiches Kinderbetreuung
Turiner Botschaften zur Gleichstellung an Technischen Hochschulen
Genderforschungspreis 2019 des Landes NRW
CESAER-Workshop: Einführung und Umsetzung von Gender Equality Plans an Technischen Hochschulen
Treffen des Netzwerks Mentoring NRW in Hagen
EU-Projekt SPEAR: Arbeitstreffen der Projektpartnerinnen und -partner in Odense
Europäische Kommission veröffentlicht She Figures 2018
IGaD-Themenabend: Prof. Dr. Susanne Aileen Funke - Mein Weg zur Professur
Studienfahrt: Einblicke in die Europäische Forschungsförderung für Wissenschaftlerinnen
EU-Richtlinie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige
Kick-off Meeting des EU-Projekts SPEAR in Odense
Gemeinsame Abschluss- und Auftaktveranstaltung der TANDEM Mentoring-Programme
EU Projekt SPEAR - Instutioneller Wandel in Wissenschaft und Forschung durch Gender Equality Plans
FAMOS für Familie - Ausschreibung 2019
Neujahrsgrüße und Schließzeiten
Statement "Gegen Fremdenfeindlichkeit" der TU9
Gespräch mit Expertinnen und Experten zum "audit familiengerechte hochschule" in Mannheim
Zukunftstag für Studentinnen und Promovendinnen aller Fachrichtungen
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "In Führung kommen" (neuer Termin)
"Tage der Vielfalt" an der RWTH zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt
Tage der Vielfalt 2018 - Vortrag "Human Enhancement und Behinderung"
Tage der Vielfalt 2018 - Film "Lieber Leben" (DmdU)
Tage der Vielfalt 2018 - Zentrale Veranstaltung "Inklusion macht stark!"
Tage der Vielfalt 2018
Brigitte-Gilles-Preis 2018: Bewerbungen bis zum 30. November möglich!
Professorinnenprogramm III: Das Gleichstellungszukunftskonzept der RWTH wurde positiv evaluiert
RWTH: Frauenanteil bei den Professuren steigt erstmals über 17 Prozent
TANDEM Mentoring-Programme der RWTH: Bewerbungsphase zur Programmrunde 2019
CESAER-Jahrestagung 2018 in Bukarest
Mentoring-Programm TANDEMstud: Souverän kommunizieren, gelassen diskutieren
Vortrag im C.A.R.L. - 100 Jahre! Frauen Wahl Recht in Deutschland
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "Schlechte Stimmung im Elfenbeinturm? ..."
audit familiengerechte hochschule: Dialogverfahren an der RWTH
IGaD-Themenabend "Karriere in der Industrie"
Mentoring-Programm TANDEMplus - Start der Bewerbungsphase 2018
Marie Kurier: Sondernewsletter über Gender in den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Ergebnisse der Studie "beeinträchtigt studieren - best2" veröffentlicht
IGaD-Themenabend "Karriereoption FH-Professorin"
Aachener Ingenieurpreis geht erstmals an eine Frau
Hinweis: "Leitfaden zur Erstellung barrierefreier Dokumente" der TH Köln
RWTH-Doktorandin Cordula Heithausen in Berlin ausgezeichnet
Deutscher Diversity-Tag 2018: pme Familienservice GmbH Gewinner der "Schönsten Aktion"
Workshop "Potentialanalyse für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen"
Symposium "Diversity in der Hochschulbildung" - ein Nachbericht
Horizon 2020: SPEAR Proposal evaluated positively
FAMOS für Familie - Preisverleihung 2018
Symposium "Diversity in der Hochschulbildung"
Vortrag "Studieren mit Autismus - autobiographische Einblicke"
Vortrag/Austausch "Professionelles Netzwerken in der Wissenschaft"
Mentoring-Programm TANDEMdok: "Was tun, wenn's knallt?" - Training Konfliktmanagement
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "In Führung kommen"
Siebte Sitzung des forumDIVERSITY
6. Deutscher Diversity-Tag: Die RWTH zeigt Flagge
Informationsveranstaltung: Horizont 2020 für Wissenschaftlerinnen
Mentoring-Programm TANDEMdok: "Marke ICH" - Training Selbstmarketing
Gemeinsame Leitlinien Chancengerechtigkeit: Offizielle Bekanntgabe der Unterzeichnung
Mentoring-Programm TANDEMstud: Training "Selbstpräsentation: Körpersprache und Stimme"
Filmreihe "Starke Frauen - starke Filme": Filmabend mit "Battle of the Sexes"
Konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Inklusion
Mentoring-Programm TANDEMplus: Workshop "Kollegiale Beratung"
Stellenausschreibung des IGaD: Studentische Hilfskraft
Goldene Regeln einer familiengerechten Personalführung
Arbeitstreffen der CESAER Task Force Human Resources in Aachen
Neuerscheinung: Diversität lernen und lehren - ein Hochschulbuch
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "Karriere machen - Profil entwickeln"
Newsletter "Chancengerechte Hochschule" - Ausgabe vom Januar 2018 erschienen
Mentoring-Programm TANDEMstud: "Wo ich stehe, wohin ich gehe"
Interne Stellenausschreibung des IGaD: Koordinator/in "audit familiengerechte hochschule"
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Profil entwickeln - Karriere machen"
Nachbericht: Gemeinsame Abschluss- und Auftaktveranstaltung der TANDEM Mentoring-Programme
IGaD-Themenabend "Karrierewege in der Wissenschaft nach der Promotion"
Öffentlicher Gastvortrag "Störungen der Bipolarität"
TANDEM Mentoring-Programme: gemeinsame Abschluss- und Auftaktveranstaltung
Viertes Vernetzungstreffen der Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber auf Leitungsebene im Bereich Diversität
"Depression und Ängste" - Auftaktveranstaltung zur Gründung einer studentischen Selbsthilfegruppe
Zukunftstag für Studentinnen
Begehung des Graduiertenkollegs "MultiSenses - MultiScales"
Aachener Abendgespräch: Differenzkonstruktionen im inklusiven Unterricht
Kopfkino - Woran Frauen bei "Karriere" denken
Informationsveranstaltung: Frauen in die EU-Forschung
Netzwerktreffen Diversity an Hochschulen an der TU Dresden
EUA Conference on Diversity and Inclusiveness in Lille
IGaD-Themenabend "Vater sein heute - Aktive Vaterschaft und Vereinbarkeit"
Manuela Aye referiert in Würzburg über Gender und Diversity
Herbsttreffen des Netzwerks Gender Consulting
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "In Führung gehen"
RWTH erhält erneut das Prädikat "TOTAL E-QUALITY"
10 Jahre IGaD - Jubiläum der Rektoratsstabsstelle für Gender und Diversity Management der RWTH
Erstes FOM Frauen-Forum Aachen
Mentoring-Programm TANDEMstud: Training "Selbstpräsentation / Stimme, Körpersprache"
IGaD-Themenabend "Chance und Herausforderung von Bildungsaufstiegen aus individueller und institutioneller Perspektive"
TANDEM Mentoring-Programme: Start der Bewerbungsphase
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Selbstmarketing / Marke Ich"
Vortrag "Frauen und Männer in Führungspositionen - eine Begegnung auf Augenhöhe"
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "Konfliktmanagement"
Neues Gleichstellungskonzept der RWTH
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Genderspezifische Kommunikationsregeln / Schlagfertigkeit"
Förderangebot für geflohene Wissenschafterinnen und Wissenschaftler (Volkswagenstiftung)
Erfolgreicher Abschluss der Filmreihe "Starke Frauen - starke Filme"
Schwerpunktthema "Erfolgreich mit Mentoring" im aktuellen CEWSjournal
Weiterbildungsangebot für Dozierende: Lehre im diversen Hörsaal
Anti-Bias-Trainingsreihe im Weiterbildungsangebot der RWTH
RWTH erhält TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit und Diversity
Ladies‘ Career „Berufseinstieg mit und ohne Promotion“
Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "Führungskompetenz in der Wissenschaft"
Filmreihe "Starke Frauen - starke Filme": "Marie Curie" am 19. Juli 2017
"Studieren mit Autismus-Spektrum-Störung" - Auftaktveranstaltung zur Gründung einer Selbsthilfegruppe
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Karriere-Coaching"
Informationsveranstaltung des Rektorats für NachwuchswissenschaftlerInnen
Neues Personalentwicklungskonzept der RWTH
5. Deutscher Diversity-Tag: Beteiligung der RWTH mit Themenabend und Filmvorführung
Themenabend "Unsichtbare Behinderungen" zum 5. Deutschen Diversity-Tag
RWTH-Gesundheitstag 2017: Ballsport für Taubblinde
Fünfte Sitzung des forumDIVERSITY
RWTH bewirbt sich erneut um das Prädikat TOTAL E-QUALITY
Re-entry Positions: Fortführung der Förderung
Mentoring-Programm TANDEMstud: Training "Erfolgreich kommunizieren"
Arbeitstreffen des Netzwerks Mentoring NRW in Aachen
Aktuelle Stellenausschreibung: Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Dezentrales Genderconsulting
Mentoring-Programm TANDEMplus: Workshop "Kollegiale Beratung"
Internationaler Frauentag 2017
Praxishandbuch Mentoring erschienen!
"Tage der Vielfalt" - Der Film
Gender-Report 2016 und Gender-Kongress 2017
Nachbericht: Auftaktveranstaltung und Zertifikatvergabe der TANDEM Mentoring-Programme
TANDEM Mentoring-Programme: Abschluss- und Auftaktveranstaltung samt Themenabend
IGaD-Themenabend "Wege zur Professur" mit Professorin Korte-Kerzel und Professor Bardow
TANDEM Mentoring: Von den Erfahrungen der RWTH-Alumnae profitieren
Netzwerktreffen der AG Diversity in Aachen
Vorstellung des Projektes und E-Learning-Tools "DiVers" in Berlin
Nachlese: "Tage der Vielfalt" erfolgreich beendet
Vierte Sitzung des forumDIVERSITY
Aktionstage "männlich, weiblich ... menschlich!?" des AStA
Mentoring-Programm TANDEMstud: Abschlussbilanz
Abschlusskonferenz von FESTA und GARCIA
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Konfliktmanagement"
"Tage der Vielfalt" - Konzert von Mischa Gohlke und Band
"Tage der Vielfalt" - Filmvorführung "Mustang"
Erfolgreicher Auftakt zur Themenwoche "Tage der Vielfalt" an der RWTH Aachen
"Tage der Vielfalt": Internationaler Dienstag mit Pub-Quiz-Special
"Tage der Vielfalt": Themenabend zu "Gleichbehandlung und Diskriminierungsschutz an Hochschulen"
VITAMIN Diversity - Auftaktveranstaltung zu den "Tagen der Vielfalt"
"Tage der Vielfalt" im Oktober 2016
TANDEM Mentoring-Programme: Start der Bewerbungsphase
Dialog-Tagung "Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft" in Paderborn
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "Kommunikation"
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Führungskompetenz"
Mentoring-Programm TANDEMstud: Training "Kommunikation"
Ankündigung: Tag der Integration 2016
Nachlese: Abschluss- und Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms TANDEMplus
IGaD-Themenabend "Wege zur Professur"
"Europa - Was machst Du an Deinen Grenzen!?"
Europa - Was machst Du an Deinen Grenzen?!
Zehnjähriges Jubiläum des Forum Mentoring e.V.
Teilnahme des IGaD an Workshop des Projekts "Good Diversity"
Das IGaD beim Runden Tisch Gleichbehandlung und Antidiskriminierung
Nachlese PE-Symposium: Chancen und Herausforderungen von Wissenschaftskarrieren
Dritte Sitzung des forumDIVERSITY
ELLI Diversity Video Wettbewerb - Preisverleihung
Diversity Video Challenge 2015
Nachlese: FESTA-Projekttreffen in Aachen
IGaD-Themenabend "Excellence and Gender"
Das IGaD bei RWTHtransparent
Nachlese: "Flucht. Bildung. Integration" - Netzwerk- und Informationsveranstaltung des IGaD
Netzwerk- und Informationsveranstaltung "Flucht. Bildung. Integration"
Fachvortrag "Bindung und Migration"
unserAC.de - Flüchtlingshilfe in unserer Region
Workshop "Diversity im Übergang: Von der Schule in die Hochschule"
TANDEMplus: Training "Karriere machen - Profil entwickeln"
TANDEMplus: Einführungsworkshop
Mentoring-Programm TANDEMplus: Start der Bewerbungsfrist
TANDEMplus: Training "Kollegiales Coaching"
TANDEMplus: Training "Führungskompetenz", 04./05.07.2016
TANDEMdok: Training "Selbstmarketing"
TANDEMstud: Training "Selbstpräsentation"
TANDEMplus: Abschluss- und Auftaktveranstaltung
Professorinnenprogramm II: RWTH erhält Förderung
Das IGaD im Senat
TANDEMplus: Training "Zeit- und Selbstmanagement" - Achtung Terminänderung!
Familienkarte für Studierende
Familiengerecht Arbeiten und Studieren
TANDEMstud: Einführungsworkshop
Gegen Hass und Gewalt
TANDEMdok: Auswahlgespräche
European Gender Summit GS7
TANDEMstud und TANDEMdok: Auftaktveranstaltung/Zertifikatvergabe
TANDEMdok: Moderierte Abschlussbilanz
Themenabend "Akademische Karriere mit Hörbehinderung. Geht das?
Umfrage "Diskriminierung in Deutschland 2015" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Projekt DiVers mit Workshop auf der KomDiM-Akademie vertreten
TANDEMstud: Auswahlgespräche
TANDEMstud und TANDEMdok: Ende der Bewerbungsphase
Review Kultur – Modul der Re-Auditierung
TANDEMdok: Seminar "Führen und Leiten"
Talk Lehre
Stellenausschreibung "Studentische Hilfskraft"
Workshop: „Sensibilisierung im Umgang mit tauben und hörbehinderten Menschen“
IGAD-Themenreihe: FrauenKARRIEREfrauen - Wie werde ich Professorin?
TANDEMstud und TANDEMdok: Start der Bewerbungsfristen
TANDEMdok: Seminar Konfliktmanagement
TANDEMplus: Abschlussfeier 4. Durchgang
IGaD-Themenreihe 2015: FrauenKARRIEREfrauen - Karriere in der Wirtschaft
TANDEMdok: Seminar Selbstmarketing
TANDEMstud und TANDEMdok: Seminar Business-Knigge
TANDEMplus: Seminar „Von sich selbst überzeugt sein- Andere überzeugen & erfolgreiche Bewerbungsgespräche“
TANDEMstud: Seminar Selbstpräsentation/ Körpersprache
Stellenausschreibung Koordination Mentoring-Programme
Projekt DiVers auf dem 4. Diversity-Tag für Hochschulen in NRW
Review Rahmen – Modul der Re-Auditierung
Projekttreffen FESTA
Erneute Re-Auditierung zur familiengerechten Hochschule
Die Situation der wissenschaftlich Beschäftigten an der RWTH Aachen
Vergabe der Re-entry Positions erfolgreich beendet
Zurück
Jahresheft "Konkret gestaltet: Chancengerechtigkeit und Vielfalt"
Zurück
Auftrag & Selbstverständnis
Zurück
Team
Ralitsa Petrova-Stoyanov
Gitta Doebert
Katrin Feldmann
Kati Korst
Ramona Liedtke
Christine Steffens
Daniela Wilmes
Nathalie Wolf
Greta Belgardt
Johannes Rodenberg
Barbara Teschner
Martin Zupp
Zurück
Kooperationen & Netzwerke
Zurück
Fakultäten und Einrichtungen
Suche
Fakultäten und Institute
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Fakultät 1
Architektur
Fakultät 2
Bauingenieurwesen
Fakultät 3
Maschinenwesen
Fakultät 4
Georessourcen und Materialtechnik
Fakultät 5
Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät 6
Philosophische Fakultät
Fakultät 7
Wirtschaftswissenschaften
Fakultät 8
Medizin
Fakultät 10
Einrichtungen
Universitätsbibliothek
IT Center
Center für Lehr- und Lernservices
Hochschulsport
Zentrale Hochschulverwaltung
Alle Einrichtungen
Logo: RWTH Aachen University
English
Suche
Hauptmenü
Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD)
Die Situation der wissenschaftlich Beschäftigten an der RWTH Aachen
Letzte Aktualisierung : 19.11.2015
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Aktuelles
Career Center- und IGaD-Themenabend (online): „Managerinnen berichten“ mit Annika Lipski
Erkrankungen, die wir nicht sehen - Inklusive Lehre für Studierende mit Beeinträchtigungen gestalten
IGaD und Career-Center-Themenabend (online): Berufsfeld Wissenschaftsmanagement
Nominierungsphase für "IntSpire" Preis für Internationalisierung läuft
Forschungsvortrag zur Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Berufen
iXNet-Info-Veranstaltung zur Teilhabe am Arbeitsleben von Akademiker*innen mit psychischen Behinderungen
IGaD und Familienservice-Themenabend (online): Karriere als Working Mom
Dr. Melanie Maas-Brunner erhält Aachener Ingenieurpreis
Neu auf Instagram - Rektoratsstabstelle für Gender & Diversity der RWTH Aachen University: @igad_rwth
Die ENHANCE-Allianz unterstützt den Aufruf zur Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt
Empfehlungen des Wissenschaftsrats: Geschlechterforschung breiter verankern
Dialogveranstaltung des Projekts EXENKO: „Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen – eine Frage der Chancengerechtigkeit“
Brigitte-Gilles-Preis 2023: Aktuelle Ausschreibung
„Sag ich’s?“, „Jura studieren als Blinder“ und „Wie inklusiv sind Hochschulen. Hörempfehlungen für drei neue Podcasts zu Inklusionsthemen
RWTH erneut mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet
DAAD: Start eines rein digitalen Stipendienprogramms - ein Angebot insbesondere für Studierende in besonderen Lebenslagen
22. Sozialerhebung: Fast ein Viertel mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
Mentoring-Programm TANDEMbridge gestartet
Anti Bias Lunchbreaks des EU-Projekts ENHANCE im Juni 2023
Auftaktworkshop der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ von HRK und BMBF am 06. und 07. Juni 2023 in Bonn
IGaD und Career Center-Themenabend (online): “Mein Weg zur Professur“ mit FH Aachen Prorektorin Prof. Dr.-Ing. Martina Klocke
GSB-Workshop im Rahmen des Deutschen Diversity-Tages
ReaDy@RWTH: RWTH unter den 33 geförderten Hochschulen der bundesweiten Förderinitiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ von BMBF und HRK
Deutscher Diversity-Tag am 23. Mai 2023: Prof. Fereidooni referiert zum Thema Rassismuskritik
Abschluss und Ergebnisse des H2020 Projects SPEAR
FiF-Workshop "Who's got the power? - Sex and gender in Energy Research"
Jubiläumsfeier 20 Jahre TANDEM am 11.05.2023
Jubiläum! 20 Jahre TANDEM – 20 Jahre Mentoring-Programme an der RWTH
Online Forum für Mitarbeitende im Umgang mit psychisch erkrankten Studierenden im Rahmen des RWTH Gesundheitstags 2023
RWTH-Webseite: Inhalte in Deutscher Gebärdensprache verfügbar
FiF-Veranstaltung "ABC der Antragstellung" für Wissenschaftlerinnen
GENERA-Netzwerk Workshop „Skills needed to build a (successful) career in academia“
SPEAR Final Conference - Aufnahme des hybriden Teils jetzt verfügbar
Interdisziplinäres Online-Symposium für Frauen im MINT-Bereich an der TU Chemnitz
Vernetzungslotterie RWTH Netzwerk „Familie und Wissenschaft“ - Jetzt registrieren!
ZDF-Artikel: „Warum es so wenige Professorinnen gibt“
RWTH-Schulung: Barrierefreie Websites - Grundlagen und Selbsttests
Start des Mentoring-Programms für blinde und sehbehinderte Menschen in Ausbildung und Studium des DVBS im März 2023
Filmvorführung in Kooperation! Wir feiern den Internationalen Frauentag
Anti-Bias-Mittagspausen des EU-Projekts ENHANCE im März 2023
IGaD und Career Center-Themenabend (online): „Gleichzeitig Promovieren und ein Startup gründen - geht das?“ mit TANDEMdok Alumna Nele Stadtbäumer
SPEAR-Abschlusskonferenz „The future of (gender) equality, inclusivity and democratic values in European academia”
„Eher ein neuer Abschnitt als ein Abschied“: Kick Off & Farewell-Veranstaltung 2023 der TANDEM Mentoring-Programme
Gender-Kongress 2023 des MKW NRW: „Geschlechter(un)gerechtigkeit an Hochschulen“
Bewerbung offen für das Stipendium „Women in STEM Scholarship“ des Zonta Club Aachen
Studie des CEWS analysiert Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft unter Gleichstellungsaspekten
Neue Bewerbungsphase des Mentoring-Programms BESSER des Hildegardis-Vereins
ExAcT Lunch Lehre: „Barrierefreiheit in RWTHmoodle“
GesMINT-Workshop "Exzellente Forschung gestalten – Wie Geschlechteraspekte in der MINT-Forschung berücksichtigt werden können"
Ausweitung des Beratungsangebots der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Teilhabe & Inklusion – der REHADAT-Podcast zum Projekt "Sag ich's? Chronisch krank im Job"
Frauen am Reiff - RWTH Ausstellungsprojekt der Fakultät für Architektur
Vorlesung „Gender Award Gap? (Un-)Sichtbarkeit von Frauen in den Anerkennungskulturen der Medizin“ am UK Aachen
IGaD-Workshop "Allyship – Mit Selbstreflexion und Handlungsstrategien gegen Rassismus in der Hochschule"
Diversity-Strategie 2022-2027 vom Senat der RWTH verabschiedet
ENHANCE Conversations - Stream online
Digital Career Day für Frauen an der RWTH
iXNet-Get-Together „Resilienz erhalten, aufbauen und regenerieren“
ENHANCE Conversations: Online Event zum Thema "Diversity and Inclusion via Artificial Intelligence"
Filmvorführung "Contra" in Kooperation mit dem Filmstudio und dem Gleichstellungsbüro der RWTH
Webinar an der Uni Halle-Wittenberg zu wissenschaftlicher Karriere von Akademiker*innen mit unsichtbaren Behinderungen
Raise your voice! Poetry Slam & Workshop des Gleichstellungsprojekts der Studierendenschaft der RWTH und des IGaD
Career Center- und IGaD-Themenabend (online): „Managerinnen berichten“ mit Prof. Dr. Sandra Venghaus
FiF-Workshop zum Thema "Turning the Wheels - Sex and Gender in Research on Mobility" im Rahmen von Horizon Europe
Different Cultures – Different Strategies?
IGaD- und Career Center-Themenabend (online): “Mein Weg zur Professur“ mit Professorin Christina Büsing (RWTH)
Anti-Bias-Training von ExAcT am 08. und 09. November 2022
Präsenz RWTH Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft"
IGaD-Workshop „How to choose the best fitting talents for my team? Avoiding (unconscious) biases in personnel selection”
Inklusionsfonds für die Fakultäten – Förderung verlängert bis Ende 2023
Spezialausgabe der Zeitschrift "Nature" zum Thema "Overcoming racism in science"
"Where are the Women?" - RWTH's Gender and Diversity Management has been invited to Online-Event of EAGE
TANDEM Bewerbungsphasen zum Jubiläumsjahr 2023 starten jetzt!
IGaD meets CHANGE: IGaD zu Gast beim EU-Projekt CHANGE
Projekt und Stammtisch "PROMI- Promotion inklusive" zur Förderung Promovierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Lunch Talk "Gender Perspective on STEM - Always There, Sometimes Forgotten" with Prof. Tomas Brage
Filmtipp: "Du sollst hören!" in der ZDF-Mediathek
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina: Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Wissenschaft
SPEAR Podcast "Let's ask an expert: the Gender Dimension in Natural Science Research" mit Professor Tomas Brage
IGaD-Themenabend "Karriereoption FH-Professur"
Prof. Claudia Wagner hält Keynote zur Bedeutung von Fragen nach Validität, Zuverlässigkeit und Ethik von Algorithmen
Nächstes Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft" in Präsenz
RWTH Preis IntSpire 2022: Außergewöhnliche Beiträge für die Internationalisierung der RWTH gesucht!
DFG: Kulturwandel in der Wissenschaftsbewertung für mehr Chancengerechtigkeit
Bewerbungen für das myAbility Talent® GERMANY Programm möglich! Start des Programms im Januar 2023
Musical-Aufführung "Urine Town" der studentischen Initiative Floodlight Musicals e.V.
Kick-Off-Workshop des BMBF-Projektes GesMINT
Neues Stipendienprogramm „NRWTalente“ für Schüler*innen: Bewerbungen willkommen!
Erstes RWTH Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft"!
International Office zeigt Ausstellung "Standing for Freedom"
Umfrage zu Rassistischer Diskriminierung an der RWTH Aachen
DFG stärkt die Bedeutung des Themas "Diversität" im deutschen Wissenschaftsbetrieb
Start des BMBF-Projektes GesMINT an der RWTH
Erneute Auszeichnung der RWTH als familiengerechte Hochschule
Career Center und IGaD-Themenabend (online): „Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten“
Wissenschaftliche Exzellenz entdecken und kommunizieren - Projekt EXENKO
Digital Career Day für Studentinnen und Doktorandinnen der RWTH
10. Diversity Tag: Workshops der FH und der RWTH in Kooperation!
Workshop "Overcoming human bias - Sex and gender in research on artificial intelligence"
Neue Auswahlrunde des Preises für Internationalisierung IntSpire 2022 und Preisverleihung für 2021
Brigitte-Gilles-Preis: Das IGaD gratuliert herzlich den aktuellen Preisträgerinnen und Preisträgern!
Posterbandbeitrag zur Tagung „Qualität im Hochschulsystem“
Auszeichnung an der RWTH: „FAMOS für Familie“ 2022
"Macht schafft Veränderung" - Tagung mit Workshops der BAK Aachen
ENHANCE Workshop: How to survive Europe?
Career Center und IGaD-Themenabend (online): "Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten"
IGaD-Themenabend (online): Machtspiele und Mikropolitik in der Wissenschaft
Erster Anti-Diskriminierungstag an der katho Aachen
Diverse Algorithm Weeks – Über die Subjektivität von Daten und Herausforderungen beim Einsatz von KI
Jahresheft 2021 steht zum Download bereit
IGaD und Female Network Melaten Lunch-Lesung (online): Mutterschaft und Wissenschaft
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion – Sommersemester 2022
Gutachter*innen-Datenbank der deutschsprachigen Geschlechterforschung
EU-Projekt SPEAR im Horizon Research & Innovation Magazine
Webinar-Trilogie: Europäische Universität für alle? Überlegungen zu Diversität und Gleichstellung in ENHANCE
Interaktives Onlinetool "SPEAR's COMPASS Guide" veröffentlicht
Digitales Peer-Together „Umgang mit unsichtbaren Behinderungen“
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn! - Unsere Social Media-Aktivitäten
Neue Webseite: Inklusive Sportangebote und individuelle Beratung des Hochschulsportzentrums
Erfolgreicher Auftakt der TANDEM Programmrunde 2022
Career Center und IGaD-Themenabend (online): "Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten"
„United in Diversity“ - Universitätenverbund ENHANCE veröffentlicht den ersten Jahresbericht zu Diversity and Gender Equality
Jetzt Termin vereinbaren! Jahresgespräch zur Verausgabung der Chancengleichheitsmittel für DFG-Forschungsverbünde
Filmreihe „Chancengleichheit, Gleichstellung, Gender & Diversity“
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion - Wintersemester 2021/2022
Famos für Familie: Nominierungsphase endet am 07. Februar
DFG weitet Unterstützung für geflüchtete Wissenschaftler*innen aus
Das IGaD zu Gast im Podcast UniversID
Grüße zum Jahresende 2021
Digitaler Zukunftstag für Studentinnen und Doktorandinnen
She Figures 2021 veröffentlicht
Wir suchen eine Studentische Hilfskraft im IGaD! Bewirb dich bis zum 10.01.2022!
Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis geht an TANDEM- und RWTH-Alumna
Gemeinsame Tagung CHANGE, LeTSGEPs & SPEAR
Professorinnen verdienen im Durchschnitt weniger als ihre männlichen Kollegen
BAK-Veranstaltung „Hochschulen - (K)ein Ort für Rassismus? Informieren. Diskutieren. Position beziehen“
BMBF-Workshop "The Gender dimension in bioeconomy and environment"
"Inklusion & Diversity: Blick nach vorne" - Auftaktveranstaltung zu den "Tagen der Vielfalt 2021" der RWTH
Tage der Vielfalt der RWTH 2021
Mentoring Programme TANDEMstud und TANDEMdok: Bewerbungsphase bis zum 15. Dezember 2021
Digital Career Day für Frauen
Ausstattung von Büroarbeitsplätzen mit elektrisch höhenverstellbaren Steh-/Sitztischen
Aktueller Blogpost des IGaD im Rahmen des SPEAR Projektes
"Aktionsplan Inklusion – RWTH Aachen University (2021–2026)" nun online verfügbar
IGaD und Career Center-Themenabend (online): "Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten"
CEWS-Ranking nach Gleichstellungsaspekten 2021: RWTH erlangt verbesserte Platzierung
Posterbeitrag bei Tagung „Qualität im Hochschulsystem“
Bis zum 15. September bewerben: Maria-Weber-Grant für Juniorprofessor*innen und Habilitand*innen
Buchtipp und Vortragshinweis: "Wozu Rassismus?" von Professor Aladin El-Mafaalani
RWTH erneut mit DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverfahren ausgezeichnet
Schwerpunkt „Gender Pay Gap“ in der Hochschule: Aktuelles Jahrbuch erschienen
Brigitte-Gilles-Preis 2021: Aktuelle Ausschreibung
Inklusion und Social Entrepreneurship - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
IntSpire - Preis für Internationalisierung der RWTH: Nominierungen möglich ab 1. September
Konferenz "Deepening the ERA (European Research Area) Through Gender Equality"
Kooperationsveranstaltung: PICTURE A SCIENTIST - Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion
Netzwerktreffen für Professorinnen der RWTH
IGaD-Workshop (digital) „Kommunikationstraining gegen Hassrede – Fokus Studierende"
FAMOS für Familie der RWTH - Ehrung der Preisträger*innen 2020 und 2021
Online-Workshop des BMBF "Same, but different. The Role of Sex and Gender in Health Research"
Eine für alle - Die Studierendenbefragung in Deutschland
Vortrag "Autismus ist meine Superkraft" der Vertretung Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung (VORSCHUB)
FiF-Veranstaltung "ABC der Antragstellung" (Horizont Europa)
Hilde Domin-Programm des DAAD für Students at Risk
Sonderheft "Mobilisierungen gegen Feminismus und Gender" erschienen
Aktualisiert: CEWS-Materialsammlung zu COVID-19 und Geschlecht
Bundesbericht "Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021" erschienen
IGaD-Themenabend (digital): Elternschaft & Karriere in Wissenschaft und Industrie
9. Diversity-Tag an der RWTH: Empower Diversity!
IGaD-Workshop (digital) „Kommunikationstraining gegen Hassrede – Fokus Lehrende“
Erklärung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband zum barrierearmen Gendern
36. Jubiläum des Queerreferats an den Aachener Hochschulen e.V.
Digitale Gesundheitswoche 2021 "Body.Mind.Soul" an der RWTH
Career Center und IGaD-Themenabend (digital): "Managerinnen berichten" mit Frau Prof. Dr. Svenja Caspers / Forschungszentrum Jülich
Erstes Jahresheft des IGaD erschienen
Professorin Verena Nitsch übernimmt die Schirmherrschaft für First Generation Aachen e.V.
Forschungsforum Gender 2021 des Essener Kollegs für Geschlechterforschung
Online-Themenabend: "Managerinnen berichten" mit Dr. Emma Persoon und Laura Rheinbay / Accenture Strategy & Consulting
Vortrag "Hochschule und Corona: Wo bleibt da Raum für Geschlechtergleichstellung?"
Digital Career Days für Frauen
RWTH-Professorin Sonja Herres-Pawlis erhält Förderung der VolkswagenStiftung
#InZukunftGemeinsam - Bewerbungstag für Studentinnen mit Behinderung und Arbeitgeber*innen
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion – Sommersemester 2021
DFG veröffentlicht "Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung in der Wissenschaft"
"Sag ich's? Chronisch krank im Job" - Selbsttest für Arbeitnehmer*innen mit chronischen Erkrankungen
Jahresrückblick 2020 der Vertretung Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung (VORSCHUB)
Online-Vortrag: Wege aus der Rosa-Hellblau-Falle
Online-Themenabend: "Karriereplanung in der Wissenschaft für junge Wissenschaftlerinnen" mit Mirjam Müller (Universität Konstanz)
bukof: Standpunkte für eine geschlechtergerechte Hochschulpolitik
Drei Projekte und eine Abschlussarbeit mit dem Brigitte-Gilles-Preis 2020 der RWTH ausgezeichnet
Der Preis "IntSpire 2020" geht an das Institut für Allgemeine Mechanik
Online-Trainings zu "Gender dimension in research" in Medizin, Informatik, Mobilität, Energie
Inklusionsfonds für die Fakultäten
Videoreihe "Ausgelotet" der DFG zu Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien
Weltfrauentag 2021 - zusammen für Gleichberechtigung im Wissenschaftssystem
Veranstaltungshinweis: Rassismus im Wissenschaftssystem
Erfolgreicher Start der TANDEM Mentoring-Programme
SPEAR-Projekt veröffentlicht virtuelle Lernmaterialen
Digitaler VORSCHUB-Stammtisch für Studierende mit chronischer Erkrankung und Behinderung
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft - #SpeedUpChange
Professorin Sandra Korte-Kerzel als RWTH-Fellow ausgezeichnet
Workshopangebot für Studierende: Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen
Geschlechtergerechtigkeit in der Forschung - neue Videos des EU-Projekts GENDERACTION
Klischeefrei in die Zukunft: RWTH und weitere Institutionen der Stadt Aachen engagieren sich
Geflohene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: DFG erleichtert weiterhin Mitarbeit in Forschungsprojekten
Online-Themenabend: "Managerinnen berichten" mit Frau Dr. Christina Reuter / Airbus Defence and Space GmbH
Gleichstellung im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont Europa"
RWTH mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet
Famos - Preis für Famillienfreundlichkeit der RWTH
Digitaler Zukunftstag und Digital Career Days für Studentinnen und Doktorandinnen an der RWTH
Workshopangebot für Studierende: Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen
Umbau der IGaD-Webseite: Inhalte temporär nicht wie gewohnt verfügbar!
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion - Wintersemester 2020/21
Drei TANDEMdok-Alumnae mit dem Friedrich-Wilhelm-Preis 2020 ausgezeichnet
Online-Themennachmittag: "Managerinnen berichten" mit Frau Sylvia Reichardt / Amazon
BMBF: Förderung von Projekten zum Themenschwerpunkt „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation"
Neue Maßnahmen der DFG zur Förderung der Chancengleichheit in der Wissenschaft
Online-Veranstaltung: Einblicke in Horizon Europe und Gender in Forschung und Innovation
Please Mind the Gap! Zum Verhältnis von Migration und Gender in der Integrations- und Migrationsforschung
Online Themenabend "Managerinnen berichten": Working@PorscheConsulting
Schnupperstudium „Studieren mit Behinderung/chronischer Krankheit“ an der TU Dortmund
Hate Speech im Hochschulalltag – Über den Umgang mit aggressiven Reaktionen mit Ingrid Brodnig
Erste weibliche Trägerin des Aachener Ingenieurpreises erhält Chemie-Nobelpreis
#RWTHhilft geht weiter
"IntSpire" Preis für Internationalisierung an der RWTH
IGaD-Themenabend "Mein Weg zur Professur" mit Professorin Elisabeth Clausen (RWTH)
Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert
SPEAR Projekt zu Gast im CESAER Netzwerk
Pressemitteilung der LAG „Studium und Behinderung“ NRW zu aktuellem OVG-Urteil
Hörtipp: "Gerechte Sprache als moralische Pflicht" - Vortrag des Sprachwissenschaftlers Anatol Stefanowitsch
"Kein Platz für Rassismus in Aachen" - Podiumsdiskussion in der KHG
Statement der RWTH gegen Rassismus und Diskriminierung
RWTH mit TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit und Diversity ausgezeichnet
Online-Veranstaltung "Corona - Der Shutdown für die Chancengleichheit?"
Digital Career Day für Frauen
Teilhabe von Studierenden mit Behinderung sichern - Empfehlung der "Informations- und Beratungsstelle Studium mit Behinderung"
ONLINE-Seminar" Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen"
DFG-Senat: Stellungnahme "Geschlecht und Vielfältigkeit"
Podcast "Corona und das Studi-Life" mit Lena Schulte von VORSCHUB
Themenabend ONLINE: "Karrieren in der Industrie: Managerinnen berichten"
iXNet - Neues Internetportal von und für Akademiker*innen mit Behinderung
ONLINE-Veranstaltung "Wege in der Wissenschaft - Fördermöglichkeiten und Karrierewege in der Postdoc-Phase"
Handlungsempfehlungen für Geschlechtervielfalt an Hochschulen
8. Diversity-Tag: Vielfalt verbindet, auch an der RWTH
Erfolgreich beeinträchtigt studieren - auch während der Corona-Pandemie
Neue Publikation zu Gleichstellungspolitik an Hochschulen
Findet ONLINE statt: IGaD-Themennachmittag: Berufseinstieg Industrie für Biologinnen mit Dr. Nadine Leistner
Tagungsdokumentation vom Gender-Kongress 2020 nun verfügbar
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion im Sommersemester 2020
ABGESAGT! IGaD-Themenabend "Mein Weg zur Professur" mit Professorin Elisabeth Clausen (RWTH)
Neunte Sitzung des forumDIVERSITY
Mobilität mit Behinderung oder chronischer Erkrankung: Neue Beihilfemöglichkeit des DAAD
FAMOS für Familie - Nominierungen bis zum 14. Februar 2020 möglich
Themenabend "Karrieren in der Industrie: Managerinnen berichten" mit Rana Ilgaz
Gelungener Abschluss und Auftakt der TANDEM Mentoring-Programme 2019 und 2020
Vortrag "Sprüche, Pfeifen, Grapschen – #metoo am Studien- und Arbeitsplatz"
Newsletter Chancengerechte Hochschule - neue Ausgabe erschienen
KiKa-Video erklärt Barrierefreiheit
Aktuelle Ausschreibung: Brigitte-Gilles-Preis 2019
Chancengleichheit im Studium durch Nachteilsausgleich: RWTH-Handreichung für Betroffene
Open Seed Fund: Ausschreibung für Forschungsprojekte zum Thema Accessibility (bis Januar 2020!)
RWTH erneut zur Bewerbung um das Prädikat TOTAL EQUALITY aufgefordert
Großer Erfolg der diesjährigen Bewerbungsphase unserer Mentoring Programme TANDEMdok und TANDEMstud!
Weiterbildungsangebot für Studierende und universitäre Mitarbeitende: Mit Vielfalt umgehen
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion
Weiterbildungsangebot für Studierende: Interkulturelle Kommunikation
Universities of science and technology commit to accelerate equality, diversity and inclusion
Forschungswerkstatt "Inklusion und Schule" des Lehr- und Forschungsgebietes Heterogenität
Femtec Careerbuilding Programm: Bewerbungsphase bis 06.11.2019
Vortrag „Inklusion im Unialltag – Lehrveranstaltungen chancengerecht gestalten" beim Lunch Lehre
Gender Summit GS17 in Amsterdam
Mentoring-Programme TANDEMstud und TANDEMdok: Bewerbungsphase bis 20.11.2019!
CEWS Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019
White Paper zum CESAER Equality Survey 2018 veröffentlicht
SPEAR-Projekt startet Status Quo Assessment
Vorgezogene Namensänderung für transidente Personen an der RWTH ermöglicht
Mentees und Mentor*innen gesucht: iXNet Mentoring-Programm für Akademiker*innen mit Behinderung
Newsletter Chancengerechte Hochschule - neue Ausgabe erschienen
CESAER Taskforce-Treffen an der TU Wien zum Thema "Career development of support and administrative staff"
Neue Präsidentin der DFG gewählt
Themenabend "Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten" mit Dr. Franka Schröder
100-Prozent-Quote an der TU Eindhoven
Achte Sitzung des forumDIVERSITY
Zertifikatsverleihung audit familiengerechte hochschule in Berlin
Poetry Slam: Hoch die Tassen! Raise your voice for equality
Aktuelle Stellenausschreibungen im IGaD
Workshopangebot für Studierende: Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen
Preisverleihung "FAMOS für Familie" 2019
RWTH zeigt seit 10 Jahren „Flagge für Vielfalt“
7. Deutscher Diversity-Tag unter Beteiligung der RWTH
Aachener Abendgespräche zur schulischen Inklusion
"Gesunde Vielfalt" - RWTH Gesundheitstag 2019
Themenabend "Karrieren in der Industrie - Managerinnen berichten" mit Henrietta Körling
Brigitte-Gilles-Preis 2018: Projekt CAMMP und Aachener Forum für Doktorandinnen ausgezeichnet
Workshopangebot für Studierende: Interkulturelle Kommunikation
Aktuelle Stellenausschreibung: Leitung des Bereiches Kinderbetreuung
Turiner Botschaften zur Gleichstellung an Technischen Hochschulen
Genderforschungspreis 2019 des Landes NRW
CESAER-Workshop: Einführung und Umsetzung von Gender Equality Plans an Technischen Hochschulen
Treffen des Netzwerks Mentoring NRW in Hagen
EU-Projekt SPEAR: Arbeitstreffen der Projektpartnerinnen und -partner in Odense
Europäische Kommission veröffentlicht She Figures 2018
IGaD-Themenabend: Prof. Dr. Susanne Aileen Funke - Mein Weg zur Professur
Studienfahrt: Einblicke in die Europäische Forschungsförderung für Wissenschaftlerinnen
EU-Richtlinie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige
Kick-off Meeting des EU-Projekts SPEAR in Odense
Gemeinsame Abschluss- und Auftaktveranstaltung der TANDEM Mentoring-Programme
EU Projekt SPEAR - Instutioneller Wandel in Wissenschaft und Forschung durch Gender Equality Plans
FAMOS für Familie - Ausschreibung 2019
Neujahrsgrüße und Schließzeiten
Statement "Gegen Fremdenfeindlichkeit" der TU9
Gespräch mit Expertinnen und Experten zum "audit familiengerechte hochschule" in Mannheim
Zukunftstag für Studentinnen und Promovendinnen aller Fachrichtungen
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "In Führung kommen" (neuer Termin)
"Tage der Vielfalt" an der RWTH zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt
Tage der Vielfalt 2018 - Vortrag "Human Enhancement und Behinderung"
Tage der Vielfalt 2018 - Film "Lieber Leben" (DmdU)
Tage der Vielfalt 2018 - Zentrale Veranstaltung "Inklusion macht stark!"
Tage der Vielfalt 2018
Brigitte-Gilles-Preis 2018: Bewerbungen bis zum 30. November möglich!
Professorinnenprogramm III: Das Gleichstellungszukunftskonzept der RWTH wurde positiv evaluiert
RWTH: Frauenanteil bei den Professuren steigt erstmals über 17 Prozent
TANDEM Mentoring-Programme der RWTH: Bewerbungsphase zur Programmrunde 2019
CESAER-Jahrestagung 2018 in Bukarest
Mentoring-Programm TANDEMstud: Souverän kommunizieren, gelassen diskutieren
Vortrag im C.A.R.L. - 100 Jahre! Frauen Wahl Recht in Deutschland
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "Schlechte Stimmung im Elfenbeinturm? ..."
audit familiengerechte hochschule: Dialogverfahren an der RWTH
IGaD-Themenabend "Karriere in der Industrie"
Mentoring-Programm TANDEMplus - Start der Bewerbungsphase 2018
Marie Kurier: Sondernewsletter über Gender in den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Ergebnisse der Studie "beeinträchtigt studieren - best2" veröffentlicht
IGaD-Themenabend "Karriereoption FH-Professorin"
Aachener Ingenieurpreis geht erstmals an eine Frau
Hinweis: "Leitfaden zur Erstellung barrierefreier Dokumente" der TH Köln
RWTH-Doktorandin Cordula Heithausen in Berlin ausgezeichnet
Deutscher Diversity-Tag 2018: pme Familienservice GmbH Gewinner der "Schönsten Aktion"
Workshop "Potentialanalyse für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen"
Symposium "Diversity in der Hochschulbildung" - ein Nachbericht
Horizon 2020: SPEAR Proposal evaluated positively
FAMOS für Familie - Preisverleihung 2018
Symposium "Diversity in der Hochschulbildung"
Vortrag "Studieren mit Autismus - autobiographische Einblicke"
Vortrag/Austausch "Professionelles Netzwerken in der Wissenschaft"
Mentoring-Programm TANDEMdok: "Was tun, wenn's knallt?" - Training Konfliktmanagement
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "In Führung kommen"
Siebte Sitzung des forumDIVERSITY
6. Deutscher Diversity-Tag: Die RWTH zeigt Flagge
Informationsveranstaltung: Horizont 2020 für Wissenschaftlerinnen
Mentoring-Programm TANDEMdok: "Marke ICH" - Training Selbstmarketing
Gemeinsame Leitlinien Chancengerechtigkeit: Offizielle Bekanntgabe der Unterzeichnung
Mentoring-Programm TANDEMstud: Training "Selbstpräsentation: Körpersprache und Stimme"
Filmreihe "Starke Frauen - starke Filme": Filmabend mit "Battle of the Sexes"
Konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Inklusion
Mentoring-Programm TANDEMplus: Workshop "Kollegiale Beratung"
Stellenausschreibung des IGaD: Studentische Hilfskraft
Goldene Regeln einer familiengerechten Personalführung
Arbeitstreffen der CESAER Task Force Human Resources in Aachen
Neuerscheinung: Diversität lernen und lehren - ein Hochschulbuch
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "Karriere machen - Profil entwickeln"
Newsletter "Chancengerechte Hochschule" - Ausgabe vom Januar 2018 erschienen
Mentoring-Programm TANDEMstud: "Wo ich stehe, wohin ich gehe"
Interne Stellenausschreibung des IGaD: Koordinator/in "audit familiengerechte hochschule"
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Profil entwickeln - Karriere machen"
Nachbericht: Gemeinsame Abschluss- und Auftaktveranstaltung der TANDEM Mentoring-Programme
IGaD-Themenabend "Karrierewege in der Wissenschaft nach der Promotion"
Öffentlicher Gastvortrag "Störungen der Bipolarität"
TANDEM Mentoring-Programme: gemeinsame Abschluss- und Auftaktveranstaltung
Viertes Vernetzungstreffen der Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber auf Leitungsebene im Bereich Diversität
"Depression und Ängste" - Auftaktveranstaltung zur Gründung einer studentischen Selbsthilfegruppe
Zukunftstag für Studentinnen
Begehung des Graduiertenkollegs "MultiSenses - MultiScales"
Aachener Abendgespräch: Differenzkonstruktionen im inklusiven Unterricht
Kopfkino - Woran Frauen bei "Karriere" denken
Informationsveranstaltung: Frauen in die EU-Forschung
Netzwerktreffen Diversity an Hochschulen an der TU Dresden
EUA Conference on Diversity and Inclusiveness in Lille
IGaD-Themenabend "Vater sein heute - Aktive Vaterschaft und Vereinbarkeit"
Manuela Aye referiert in Würzburg über Gender und Diversity
Herbsttreffen des Netzwerks Gender Consulting
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "In Führung gehen"
RWTH erhält erneut das Prädikat "TOTAL E-QUALITY"
10 Jahre IGaD - Jubiläum der Rektoratsstabsstelle für Gender und Diversity Management der RWTH
Erstes FOM Frauen-Forum Aachen
Mentoring-Programm TANDEMstud: Training "Selbstpräsentation / Stimme, Körpersprache"
IGaD-Themenabend "Chance und Herausforderung von Bildungsaufstiegen aus individueller und institutioneller Perspektive"
TANDEM Mentoring-Programme: Start der Bewerbungsphase
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Selbstmarketing / Marke Ich"
Vortrag "Frauen und Männer in Führungspositionen - eine Begegnung auf Augenhöhe"
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "Konfliktmanagement"
Neues Gleichstellungskonzept der RWTH
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Genderspezifische Kommunikationsregeln / Schlagfertigkeit"
Förderangebot für geflohene Wissenschafterinnen und Wissenschaftler (Volkswagenstiftung)
Erfolgreicher Abschluss der Filmreihe "Starke Frauen - starke Filme"
Schwerpunktthema "Erfolgreich mit Mentoring" im aktuellen CEWSjournal
Weiterbildungsangebot für Dozierende: Lehre im diversen Hörsaal
Anti-Bias-Trainingsreihe im Weiterbildungsangebot der RWTH
RWTH erhält TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit und Diversity
Ladies‘ Career „Berufseinstieg mit und ohne Promotion“
Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "Führungskompetenz in der Wissenschaft"
Filmreihe "Starke Frauen - starke Filme": "Marie Curie" am 19. Juli 2017
"Studieren mit Autismus-Spektrum-Störung" - Auftaktveranstaltung zur Gründung einer Selbsthilfegruppe
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Karriere-Coaching"
Informationsveranstaltung des Rektorats für NachwuchswissenschaftlerInnen
Neues Personalentwicklungskonzept der RWTH
5. Deutscher Diversity-Tag: Beteiligung der RWTH mit Themenabend und Filmvorführung
Themenabend "Unsichtbare Behinderungen" zum 5. Deutschen Diversity-Tag
RWTH-Gesundheitstag 2017: Ballsport für Taubblinde
Fünfte Sitzung des forumDIVERSITY
RWTH bewirbt sich erneut um das Prädikat TOTAL E-QUALITY
Re-entry Positions: Fortführung der Förderung
Mentoring-Programm TANDEMstud: Training "Erfolgreich kommunizieren"
Arbeitstreffen des Netzwerks Mentoring NRW in Aachen
Aktuelle Stellenausschreibung: Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Dezentrales Genderconsulting
Mentoring-Programm TANDEMplus: Workshop "Kollegiale Beratung"
Internationaler Frauentag 2017
Praxishandbuch Mentoring erschienen!
"Tage der Vielfalt" - Der Film
Gender-Report 2016 und Gender-Kongress 2017
Nachbericht: Auftaktveranstaltung und Zertifikatvergabe der TANDEM Mentoring-Programme
TANDEM Mentoring-Programme: Abschluss- und Auftaktveranstaltung samt Themenabend
IGaD-Themenabend "Wege zur Professur" mit Professorin Korte-Kerzel und Professor Bardow
TANDEM Mentoring: Von den Erfahrungen der RWTH-Alumnae profitieren
Netzwerktreffen der AG Diversity in Aachen
Vorstellung des Projektes und E-Learning-Tools "DiVers" in Berlin
Nachlese: "Tage der Vielfalt" erfolgreich beendet
Vierte Sitzung des forumDIVERSITY
Aktionstage "männlich, weiblich ... menschlich!?" des AStA
Mentoring-Programm TANDEMstud: Abschlussbilanz
Abschlusskonferenz von FESTA und GARCIA
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Konfliktmanagement"
"Tage der Vielfalt" - Konzert von Mischa Gohlke und Band
"Tage der Vielfalt" - Filmvorführung "Mustang"
Erfolgreicher Auftakt zur Themenwoche "Tage der Vielfalt" an der RWTH Aachen
"Tage der Vielfalt": Internationaler Dienstag mit Pub-Quiz-Special
"Tage der Vielfalt": Themenabend zu "Gleichbehandlung und Diskriminierungsschutz an Hochschulen"
VITAMIN Diversity - Auftaktveranstaltung zu den "Tagen der Vielfalt"
"Tage der Vielfalt" im Oktober 2016
TANDEM Mentoring-Programme: Start der Bewerbungsphase
Dialog-Tagung "Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft" in Paderborn
Mentoring-Programm TANDEMplus: Training "Kommunikation"
Mentoring-Programm TANDEMdok: Training "Führungskompetenz"
Mentoring-Programm TANDEMstud: Training "Kommunikation"
Ankündigung: Tag der Integration 2016
Nachlese: Abschluss- und Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms TANDEMplus
IGaD-Themenabend "Wege zur Professur"
"Europa - Was machst Du an Deinen Grenzen!?"
Europa - Was machst Du an Deinen Grenzen?!
Zehnjähriges Jubiläum des Forum Mentoring e.V.
Teilnahme des IGaD an Workshop des Projekts "Good Diversity"
Das IGaD beim Runden Tisch Gleichbehandlung und Antidiskriminierung
Nachlese PE-Symposium: Chancen und Herausforderungen von Wissenschaftskarrieren
Dritte Sitzung des forumDIVERSITY
ELLI Diversity Video Wettbewerb - Preisverleihung
Diversity Video Challenge 2015
Nachlese: FESTA-Projekttreffen in Aachen
IGaD-Themenabend "Excellence and Gender"
Das IGaD bei RWTHtransparent
Nachlese: "Flucht. Bildung. Integration" - Netzwerk- und Informationsveranstaltung des IGaD
Netzwerk- und Informationsveranstaltung "Flucht. Bildung. Integration"
Fachvortrag "Bindung und Migration"
unserAC.de - Flüchtlingshilfe in unserer Region
Workshop "Diversity im Übergang: Von der Schule in die Hochschule"
TANDEMplus: Training "Karriere machen - Profil entwickeln"
TANDEMplus: Einführungsworkshop
Mentoring-Programm TANDEMplus: Start der Bewerbungsfrist
TANDEMplus: Training "Kollegiales Coaching"
TANDEMplus: Training "Führungskompetenz", 04./05.07.2016
TANDEMdok: Training "Selbstmarketing"
TANDEMstud: Training "Selbstpräsentation"
TANDEMplus: Abschluss- und Auftaktveranstaltung
Professorinnenprogramm II: RWTH erhält Förderung
Das IGaD im Senat
TANDEMplus: Training "Zeit- und Selbstmanagement" - Achtung Terminänderung!
Familienkarte für Studierende
Familiengerecht Arbeiten und Studieren
TANDEMstud: Einführungsworkshop
Gegen Hass und Gewalt
TANDEMdok: Auswahlgespräche
European Gender Summit GS7
TANDEMstud und TANDEMdok: Auftaktveranstaltung/Zertifikatvergabe
TANDEMdok: Moderierte Abschlussbilanz
Themenabend "Akademische Karriere mit Hörbehinderung. Geht das?
Umfrage "Diskriminierung in Deutschland 2015" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Projekt DiVers mit Workshop auf der KomDiM-Akademie vertreten
TANDEMstud: Auswahlgespräche
TANDEMstud und TANDEMdok: Ende der Bewerbungsphase
Review Kultur – Modul der Re-Auditierung
TANDEMdok: Seminar "Führen und Leiten"
Talk Lehre
Stellenausschreibung "Studentische Hilfskraft"
Workshop: „Sensibilisierung im Umgang mit tauben und hörbehinderten Menschen“
IGAD-Themenreihe: FrauenKARRIEREfrauen - Wie werde ich Professorin?
TANDEMstud und TANDEMdok: Start der Bewerbungsfristen
TANDEMdok: Seminar Konfliktmanagement
TANDEMplus: Abschlussfeier 4. Durchgang
IGaD-Themenreihe 2015: FrauenKARRIEREfrauen - Karriere in der Wirtschaft
TANDEMdok: Seminar Selbstmarketing
TANDEMstud und TANDEMdok: Seminar Business-Knigge
TANDEMplus: Seminar „Von sich selbst überzeugt sein- Andere überzeugen & erfolgreiche Bewerbungsgespräche“
TANDEMstud: Seminar Selbstpräsentation/ Körpersprache
Stellenausschreibung Koordination Mentoring-Programme
Projekt DiVers auf dem 4. Diversity-Tag für Hochschulen in NRW
Review Rahmen – Modul der Re-Auditierung
Projekttreffen FESTA
Erneute Re-Auditierung zur familiengerechten Hochschule
Sie sind hier:
Die Situation der wissenschaftlich Beschäftigten an der RWTH Aachen
TANDEMplus: Abschlussfeier 4. Durchgang
Vergabe der Re-entry Positions erfolgreich beendet
Zurück
nach oben
RWTH Startseite
Rektorat
Personalräte
Schwerbehindertenvertretung
Zentrale Studienberatung
Service
Weitere Angebote
Kontakt und Anreise
Impressum
Sitemap
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheitserklärung
Melder für Barrieren
Feedback
Akademische Flüchtlingshilfe
Einrichtungen
Gleichstellungsbüro
SignGes - Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik
Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften
Lehr- und Forschungsgebiet Technik und Diversität
Neuropsychologische Geschlechterforschung
Impressum
Datenschutzerklärung
Desktop-Seite
Abbrechen
Abbrechen