DFG-Senat: Stellungnahme "Geschlecht und Vielfältigkeit"

15.06.2020

Durch die Berücksichtigung von Geschlecht und Vielfältigkeit bei der Vorbereitung und Durchführung eines Forschungsvorhabens lassen sich „blinde Flecken“ vermeiden und damit die wissenschaftliche Qualität der Ergebnisse erhöhen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat daher am 23. April 2020 in einer Stellungnahme die Bedeutung der Berücksichtigung von Geschlecht und Vielfältigkeit für Forschungsvorhaben unterstrichen. Ergänzend dazu hat sie auf einer Webseite Informationen und Beispiele aus den verschiedenen Wissenschaftsbereichen zusammengestellt.

 

Mit ihrer Stellungnahme unterstreicht die DFG, wie bedeutsam es für Forschungsvorhaben ist, die Dimensionen Geschlecht und Vielfältigkiet zu reflektieren und mitzudenken. Dies sei, so betont sie, Teil guter wissenschaftlicher Praxis und im entsprechenden Kodex der DFG von 2019 verankert.

Zur weiteren Information empfehlen wir die Pressemitteilung der DFG zur Stellungnahme "Geschlecht und Vielfältigkeit" und die DFG-Webseite mit Informationen und Beispielen aus den verschiedenen Wissenschaftsbereichen.