Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert

17.09.2020

15 Prozent der Weltbevölkerung leben mit einer Behinderung. Oder ist für 15 Prozent der Weltbevölkerung diese Welt nicht optimal eingerichtet? Der Soziologe Tom Shakespeare sagt: «Wer über Behinderung und Krankheit spricht, spricht immer auch über die Normvorstellungen in seiner Gesellschaft.»

 

Im Gespräch mit Barbara Bleisch diskutiert er, was Gleichberechtigung angesichts der menschlichen Verschiedenheit bedeutet, und wie wir zusammenleben, wenn der optimierte Mensch zum Ziel unserer Gesellschaft wird.

Eine Aufzeichnung des Gesprächs im Schweizer Fernsehen können Sie hier verfolgen:

https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/menschen-sind-nicht-behindert-sie-werden-behindert?urn=urn:srf:video:67676118-56d7-43a3-838a-6b0db85d1984&mc_cid=c97cb0ac70&mc_eid=14f604cd27