Hate Speech im Hochschulalltag – Über den Umgang mit aggressiven Reaktionen mit Ingrid Brodnig

08.10.2020
 

Zeit und Ort

Donnerstag, 8.10.2020, 16:00 bis 18:00 Uhr

Digital/online per Zoom-Videokonferenz. Den Zugangslink erhalten Sie, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Anmeldung

Anmeldung (nur mit einer institutionellen E-Mail Adresse möglich) an: anmeldung@igad.rwth-aachen.de

Thema

Nicht nur in den Sozialen Medien oder im politischen und gesellschaftlichen Diskurs sind vermehrt Hasskommentare zu lesen, auch an Hochschulen sind Studierende, Lehrende oder Verwaltende bisweilen von einem herabsetzenden Umgangston betroffen oder erhalten aggressive Rückmeldungen. Ingrid Brodnig gibt Einblick in die Ursachen und den Umgang mit solchen Reaktionen. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aller Fachrichtungen und Hochschuleinrichtungen.

Referentin

Ingrid Brodnig ist Autorin, Journalistin und Bloggerin mit Fokus auf die gesellschaftlichen Auswirkungen durch die Digitalisierung. Seit 2016 verfasst sie Beiträge zu politischer Manipulation im Internet, u.a. „Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können“ (2016), „Übermacht im Netz: Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen“ (2019). Sie verfasst außerdem eine wöchentliche IT-Kolumne namens #brodnig für das österreichische Nachrichtenmagazin Profil und wurde 2017 zum Digital Champion Österreichs in der EU-Kommission ernannt, eine unabhängige Position zur Förderung des digitalen Bewusstseins. Sie hält regelmäßig Vorträge und Workshops zu Themen der Digitalisierung (www.brodnig.org).