Europa - Was machst Du an Deinen Grenzen?!

23.05.2016

Dieser Frage widmet sich die gleichnamige Fotoausstellung, welche vom 23. Mai bis zum 06. Juni 2016 in der Nadelfabrik in Aachen zu sehen sein wird. Die Ausstellung wird am 23. Mai 2016 um 17.30 Uhr feierlich eröffnet.

  Flüchtende Urheberrecht: © Ingeborg Heck-Böckler

Bilder und kurze Texte geben konkrete Einblicke in die Grenzerfahrungen, denen die geflüchteten Menschen auf ihrem Weg nach Europa ausgesetzt sind. Auf diese Weise gibt Ingeborg Heck-Böckler, die Initiatorin der Ausstellung, den hunderttausend Menschen individuelle Gesichter und erzählt ihre Geschichten. Eingebettet in den Kontext der Ausstellung wird es ein Rahmenprogramm geben, welches das Thema Flucht aufgreift und Raum zum Austausch bietet:

Am 23. Mai 2016 findet die Ausstellungseröffnung statt, zu der Ingeborg Heck-Böckler anwesend sein und die Ausstellung vorstellen wird. Darüber hinaus wird es Wortbeiträge von Heidemarie Ernst, der Integrationsbeauftragten der Stadt Aachen, und Knut Paul von der Bundespolizei Aachen geben.

Für den 06. Juni 2016 ist zudem ein Bildungstag geplant, zu dem Schülerinnen und Schüler sowie Studierende herzlich willkommen sind, um sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Fachgespräche können geführt werden mit Rudolf Henke, Mitglied des Bundestages (ab 10 Uhr), sowie Dr. Rainer Kascha, Koordinator der Flüchtlingsarbeit im Paritätischen NRW (ab 14 Uhr). Außerdem wird Ingeborg Heck-Böckler anwesend sein und durch die Ausstellung führen.

Um eine Anmeldung für die Veranstaltungen wird gebeten unter genderanddiversity@rwth-aachen.de.

Die Ausstellung und das Rahmenprogramm werden durchgeführt von Manuela Aye, der Leiterin des Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD) der RWTH Aachen, und Merete Menze, der Kreisgruppen Geschäftsführerin des Paritätischen NRW.

Wo?

Nadelfabrik, Reichsweg 30, 52068 Aachen

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch: 8 bis 17 Uhr
Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr