Nachlese: "Tage der Vielfalt" erfolgreich beendet

15.11.2016
Frau Prof. Klee eröffnet die "Tage der Vielfalt" © Claudia Fahlbusch

Vom 22. Oktober bis zum 07.November 2016 fanden an der RWTH Aachen erstmalig die „Tage der Vielfalt“ statt. Im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung "VITAMIN Diversity - Chancengerechtigkeit als Hochschulstrategie", die am 24.Oktober mit mehreren Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion, kurzweiligen Tanz-Performances und  Infoständen aufwartete, informierten sich die zahlreichen Gästen nicht „nur“ zum Thema Vielfalt, sondern tauschten sich auch rege und intensiv untereinander aus.

 

In Kooperation mit dem IGaD organisierten rund 20 Institutionen der RWTH ein breites Spektrum spannender Veranstaltungen: Zahlreiche Workshops, etwa zur Schulung interkultureller Kompetenzen, zu Einblicken in die Chinesische Sprache oder in den brasilianischen Tanz Forró machten deutlich, wie groß die kulturelle Vielfalt an der RWTH bereits ist.

Insgesamt nahmen ca. 700 Besucherinnen und Besuchern an den 25 unterschiedlichen Angeboten teil, d.h. an Workshops, Diskussionsabenden, Vorlesungen, Filmvorführungen, Ausstellungen, Netzwerk- und kulturellen Veranstaltungen. Den Abschluss der „Tage der Vielfalt“ bildete das Konzert eines nahezu gehörlosen Musikers, der auf eindrucksvolle Weise bewies, dass Musik Grenzen zu überwinden vermag.

Der Filmemacher Wisam Zureik hat die "Tage der Vielfalt" begleitet und in bewegten Bildern festgehalten.

Die „Tage der Vielfalt“ haben einen spürbar wichtigen Beitrag dazu geleistet, die an unserer Hochschule bestehende Vielfalt noch sichtbarer zu machen. Ermutigt durch den gelungenen Start der Themenwoche sowie die vielen positiven Rückmeldungen zum Gesamtkonzept wie zum Programm, arbeitet das IGaD bereits an Ideen für die nächste Auflage, die für Herbst 2018 geplant ist.