Erfolgreicher Start der TANDEM Mentoring-Programme

19.02.2021
Zeichnung Mentee Vorstellung auf Bühne vor Publikum © Franziska Ruflair
 

Am Mittwoch, den 17. Februar 2021 starteten die Mentoring-Programme TANDEMstud, TANDEMdok und TANDEMplus in feierlichem Rahmen offiziell in eine jeweils neue Runde.

Insgesamt etwa 90 Mentees, Mentor*innen sowie weitere Gäste folgten der Einladung zu der dreistündigen Online-Veranstaltung.

In ihrem Grußwort hob Professorin Doris Klee, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs, hervor, dass sich die TANDEM Mentoring-Programme als Bestandteil des Personal- und Organisationsentwicklungskonzepts in langjähriger Praxis bestens bewährt haben und daher von großer Bedeutung für die RWTH Aachen sind. Ergänzend dazu lenkte Ralitsa Petrova-Stoyanov, Leiterin des IGaD, in ihrer Begrüßung den Blick auf den ganz persönlichen Mehrwert, den eine unmittelbare Unterstützung durch Mentor*innen für den eigenen Karriereverlauf haben kann.

Nach der virtuellen Überreichung ihrer Zertifikate zogen die letztjährigen Teilnehmerinnen gruppenweise unterhaltsame Resümees ihrer TANDEM-Zeit und ermöglichten den neuen Mentees dadurch erste wertvolle Einblicke in die eigenverantwortliche Nutzung der Programmbausteine Mentoring, Training und Networking. Selbstverständlich wurde auch allen neuen Studentinnen, Doktorandinnen und Postdoktorandinnen gebührend Raum gegeben, sich allen Anwesenden vorzustellen.

Die Festrede hielt Frau Professorin Gühring von der HAW Esslingen. Ihr Vortrag zu den Karriereoptionen als Professorin an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften stieß, wie die anschließende Diskussion zeigte, bei den Teilnehmenden auf reges Interesse.

Zum Abschluss trafen sich die Programmteilnehmerinnen in virtuellen Räumen, entweder um sich kennen zu lernen oder um ihr bereits bestehendes Netzwerk weiter zu vertiefen.

Moderiert wurde die Veranstaltung von den Programmverantwortlichen Kati Korst und Gitta Doebert, die gestalterische Zusammenfassung übernahm die Grafikerin Franziska Ruflair.

Der Aufnahme der neuen Jahrgänge sind erneut sehr erfolgreiche Bewerbungsphasen vorausgegangen. TANDEMstud und TANDEMdok, die sich an Studentinnen und Doktorandinnen richten, verzeichnen eine immer stärkere Nachfrage und auch TANDEMplus, dem Programm für Postdoktorandinnen, ist ein sehr vielversprechender Start in eine Neuauflage gelungen: Nach vielen Jahren in Kooperation mit anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen wird es nunmehr in alleiniger Verantwortung der RWTH Aachen und als englischsprachiges Format fortgeführt.