Vortrag "Hochschule und Corona: Wo bleibt da Raum für Geschlechtergleichstellung?"

23.04.2021

Die Veranstaltungsreihe "Und jetzt? – Die Covid-19-Pandemie und die Konsequenzen aus der Sicht von Sozialer Arbeit, Gesundheitswesen und Bildungsarbeit" der Katholischen Hochschule Aachen nimmt im kommenden Sommersemester die Auswirkungen der Pandemie auf das Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen in den Blick. Im Rahmen der Veranstaltung "Geschlechter(dis)kontinuitäten und Corona – auch Thema der Sozialen Arbeit" am 23. April 2021 vertritt Ralitsa Petrova-Stoyanov, Leiterin der Rektoratsstabsstelle IGaD an der RWTH, das Thema "Hochschule und Corona: Wo bleibt da Raum für Geschlechtergleichstellung?".

 

Vortrag "Hochschule und Corona: Wo bleibt da Raum für Geschlechtergleichstellung?"

In ihrem kurzen Input beschäftigt sich Ralitsa Petrova-Stoyanov mit zwei Aspekten, die die Hochschule besonders seit dem Beginn der Corona-Pandemie mit Brisanz begleiten: Die Gleichstellung der Geschlechter in diesen herausfordernden Zeiten zu adressieren und durchzusetzen sowie statusgruppenspezifisch entsprechend dieser Zielvorgabe handeln zu können.

Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Studium mit den familiären Verpflichtungen für die unterschiedlichen Hochschulangehörigen eine besondere Herausforderung darstellt. Bleibt den Hochschulen während der Corona-Pandemie überhaupt Raum, um das Thema der Geschlechtergleichstellung zielgerichtet anzugehen? Wie lässt sich Home-Office für alle gleich bzw. gerecht planen, wenn die Ausgangsvoraussetzungen und daraus resultierende Erfahrungen sehr heterogen sind? Wie funktioniert bspw. wissenschaftliches Publizieren bei gleichzeitigem Appell zum Home-Schooling? Gibt es geschlechterspezifische Unterschiede, die in der Corona-Krise sichtbarer werden und warum?

In dem darauf folgenden Diskussionsforum wird die Frage gestellt, welche Erfahrungen die Veranstaltungsteilnehmer*innen mit Geschlechter(dis)kontinuitäten im Hochschulalltag machen.

Teilnahmeinformationen

Die Veranstaltung Geschlechter(dis)kontinuitäten und Corona – auch Thema der Sozialen Arbeit findet
am 23. April 2021 von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr digital statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist per möglich (Anmeldeschluss: 16. April 2021 um 10 Uhr).