"Sag ich's? Chronisch krank im Job" - Selbsttest für Arbeitnehmer*innen mit chronischen Erkrankungen

26.03.2021

Unter www.sag-ichs.de steht nun ein webbasierter krankheitsübergreifender Selbsttest für chronisch erkrankte Arbeitnehmer*innen zur Verfügung. Der Test unterstützt dabei, eine selbstbestimmte und informierte Entscheidung zum Umgang mit einer chronischen Erkrankung im Arbeitsumfeld zu treffen. Hervorgegangen ist die Webseite aus dem Projekt "Sag ich's? Chronisch krank im Job", das seit 2018 an der Universität zu Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Mathilde Niehaus und Dr. Jana Bauer vom Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation durchgeführt wurde. 

 

Viele betroffene Arbeitnehmer*innen stehen im Laufe ihres Berufslebens vor der schwierigen Frage, ob und wie sie auf der Arbeit über ihre chronische Erkrankung sprechen sollen. Prinzipiell kann der offene Umgang mit einer Erkrankung im Arbeitskontext zahlreiche Vorteile haben. Demgegenüber stehen jedoch Befürchtungen insbesondere hinsichtlich möglicher Diskriminierung durch das Arbeitsumfeld.

Der nun entwickelte Selbst-Test wurde unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Forschung zu Motivations- und Entscheidungsprozessen sowie zum Umgang mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen im Arbeitsleben entwickelt. Der gesamte Entwicklungsprozess wurde dabei von einem Gremium aus Expert*innen in eigener Sache (chronisch erkrankte Arbeitnehmer*innen) sowie einem Beirat aus relevanten Akteur*innen (z. B. Haus-/Betriebsärzt*innen, Selbsthilfe, Interessenvertretung, Krankenkassen) begleitet.

Weitere Informationen stehen auf den Projektseiten der Universität zu Köln zur Verfügung.