Themenabend "Unsichtbare Behinderungen" zum 5. Deutschen Diversity-Tag

30.05.2017

Am 30. Mai 2017, dem 5. Deutschen Diversity-Tag, veranstaltet das IGaD in Kooperation mit der Vertretung für die Belange behinderter und chronisch kranker Studierender der RWTH (VORSCHUB) einen Informations- und Vortragsabend zum Thema "Unsichtbare Behinderungen. Autismus und Legasthenie im studentischen Alltag".

 

Referent und Referentinnen: Christoph Siebenhaar, Svenja Blömeke und Eva Malecha

Für Menschen mit Autismus stellt die Aufnahme des Studiums eine besondere Herausforderung dar: Gewohnte, verlässliche Strukturen brechen auf und die Selbstorganisation oder die Orientierung an der RWTH gestalten sich häufig schwierig. Der Vortrag zeigt diese Barrieren auf, hebt jedoch auch das große Potenzial von Studierenden mit Autismus hervor. Christoph Siebenhaar ist Experte für das Thema Autismus beim „Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte“ und unterstützt junge Heranwachsende in ihrem selbstständigen Leben.

Legasthenie ist häufig Thema bei den Beratungen von Svenja Blömeke und Eva Malecha als Beauftragte für die Belange behinderter und chronisch kranker Studierender der RWTH. Sie berichten von ihren Erfahrungen mit den Barrieren, aber auch Möglichkeiten für Studierende mit Legasthenie und beleuchten das Thema zusätzlich aus logopädischer Perspektive.

Ort: Gästehaus der RWTH Aachen, Melatener Str. 31, 52062 Aachen
Zeit: Dienstag, 30.05.2017, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Um eine formlose Anmeldung per wird gebeten.

Weitere Informationen: Charta der Vielfalt - Diversity Tag