5. Deutscher Diversity-Tag: Beteiligung der RWTH mit Themenabend und Filmvorführung

 

Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr beim Deutschen Diversity-Tag dabei zu sein! Mit unseren Aktionen zeigen wir, dass wir Vielfalt in unserer Hochschule wertschätzen und fördern.

Manuela Aye, Leiterin der Stabsstelle für Gender and Diversity Management der RWTH Aachen.

Am 30. Mai referierten Christoph Siebenhaar, Experte vom „Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte“ sowie Svenja Blömeke und Eva Malecha, Beauftragte für die Belange behinderter und chronisch kranker Studierender an der RWTH, über „Unsichtbare Behinderungen“. Schwerpunkte waren einerseits Autismus und andererseits Legasthenie im studentischen Alltag. Der Abend wurde von den Anwesenden zum intensiven Austausch genutzt und verdeutlichte einmal mehr, dass es an der Zeit ist, beim Bemühen um Barrierefreiheit auch unsichtbare Barrieren zu berücksichtigen.

Der Themen­abend bildete den Auftakt zur 5. Themenreihe „Hochschule im Wandel – Perspektiven auf Gender und Diversity“, die von der Stabsstelle Gender and Diversity Management angeboten wird.

In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der RWTH, dem Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ und dem AStA präsentierte das Filmstudio der RWTH im Rahmen der Filmreihe „Starke Frauen – Starke Filme“ am 31. Mai die Dokumentation „Malala“. Die Ankündigung des Films stieß auf große Resonanz in den sozialen Medien. Der Film wurde sehr gut besucht.