RWTH-Professorin Sonja Herres-Pawlis erhält Förderung der VolkswagenStiftung

 

Seit Januar 2015 hat Professorin Sonja Herres-Pawlis die Professur an der RWTH inne und überzeugt international Kolleginnen und Kollegen mit ihrer Forschung im Bereich der katalytisch aktiven Tyrosinase-Modelle und Nitren-Systeme sowie der biomimetischen Elektronen- und Chargetransfer-Komplexe. Ihre Forschungsergebnisse zu schnellsten robusten Lactidpolymerisationskatalysatoren ermöglichen künftig großtechnisch die nachhaltige Produktion von maßgeschneiderten Biokunststoffen.


Mit der Förderung der VolkswagenStiftung soll eine molekulare Syntax entstehen, die die Anwendung von Methoden des Maschinellen Lernens an Fragestellungen der bioanorganischen und nachhaltigen Chemie ermöglicht. Ziel ist, schneller bessere Katalysatoren zu entwickeln und ihre Aktivität besser zu verstehen.

Herzlichen Glückwunsch zur Förderung und viel Erfolg bei der weiteren Forschung!

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemeldung der RWTH