Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Anlässlich der Verabschiedung ihres Zweiten Gleichstellungsberichtes im Kabinett sieht die Bundesregierung weiteren Handlungsbedarf in der Gleichstellungspolitik.
Der Zweite Gleichstellungsbericht besteht aus dem Gutachten einer Sachverständigenkommission, der dazugehörigen Stellungnahme der Bundesregierung und einer Bilanz des Ersten Gleichstellungsberichts. Im Fokus der Empfehlungen der Sachverständigenkommission steht die gerechte Aufteilung von Erwerbsarbeit und unbezahlter Arbeit in der Familie und für die Gesellschaft zwischen Frauen und Männern. Denn immer noch wenden Frauen deutlich mehr Zeit für unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt und für die Familie auf als Männer. Zudem erzielen Frauen pro Stunde und auch über den Lebensverlauf hinweg weniger Einkommen. Die Sachverständigenkommission bewertet diese Lohn- und Sorge-Lücke als Zeichen ungleicher Verwirklichungschancen von Frauen und Männern.
Die Bundesregierung schließt sich dieser Analyse explizit an und sieht weiteren Handlungsbedarf in der Gleichstellungspolitik.