36. Jubiläum des Queerreferats an den Aachener Hochschulen e.V.

05.05.2021

Wir gratulieren dem Queerreferat an den Aachener Hochschulen e.V. ganz herzlich zum 36. Jubiläum!

 

Das Queerreferat Aachen, welches als studentisch organisierter Verein eine Anlaufstelle für Menschen bietet , die sich dem LSBTIQ*-Spektrum zugehörig fühlen, konnte im Pandemie-Jahr 2020 nicht seinen 35. Geburtstag feiern. Zum 36. Jubiläum in diesem Jahr wird dies nun online nachgeholt. Wir gratulieren ganz herzlich und möchten in diesem Zusammenhang auf folgende Veranstaltungen hinweisen:

05. Mai 2021, 19-21 Uhr - Ehemaligentreffen
Gemeinsam mit Ehemaligen aus dem Referat und dessen Umfeld möchte das Referat zu einem Gespräch zusammenfinden und einen Austausch zwischen den vielen Generationen der Queers in Aachen ermöglichen. Egal ob Gründungsmitglied oder Referatsersti, alle sind herzlich eingeladen Anekdoten und Eindrücke zu teilen oder auch einfach nur zuzuhören.

07. Mai 2021, 19-21 Uhr - Vortrag zur Geschichte des Referats von Svenja Raschke (Mario Nese) und Nina Koeder (Annegret Kannkarrenbauen)
Von der Gründung 1985 bis heute hat sich das Queerreferat immer wieder verändert und gewandelt. Das Queerreferat möchten auf diese letzten 36 Jahre zurückblicken und erzählen, welche spannenden und interessanten Ereignisse passiert sind und wie sie das Referat geprägt haben. Alle, die Lust auf kuriose Fakten und Plakate, sowie (nur ein paar klitzekleine langweilige) Informationen haben, sind herzlich eingeladen zuzuhören und mitzumachen!

08. Mai 2021, 17-19 Uhr - Vortrag “QUEERingAACHEN” von Pepe Sánchez-Molero
Um das Jahr 2000 gab es fast 40 Räume in Aachen, die von und für Mitglieder der queeren Community geschaffen wurden - diese Zahl liegt heute bei unter 20 queeren Räumen. Welche Räume haben in Aachen existiert und wie viele gibt es noch? Welche wurden geschlossen? Warum ist das so? Ersetzen virtuelle Angebote physische Räume?
Im virtuellen Stadtrundgang „QUEERingAACHEN“ wird es eine Auseinandersetzung mit solchen Themen und Fragen geben. Die Teilnehmenden werden über die queere Historie von Aachen lernen und werden dem Referat Fragen über die Zukunft stellen, während alle Teilnehmenden mehrere (ehemalige) queere Räume besuchen.

Weitere Informationen sind auf der Homepage des Queerreferats zu finden. Um Anmeldung wird per gebeten, nach der Anmeldung erfolgt die Zusendung des Zoom-Links.