IGaD Online-Themenabend: Elternschaft & Karriere in Wissenschaft und Industrie

20.05.2021

Patentrezepte zu einer gelingenden Vereinbarkeit von Karriere und Elternschaft werden nicht vermittelt, doch lohnt sich der Blick darauf, wie individuelle Strategien und partnerschaftliche Lösungen entwickeln werden können.

 

Auf Einladung der TANDEM Mentoring-Programme berichten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Schmitz, Inhaberin des Lehrstuhls und Instituts für fluidtechnische Antriebe und Systeme an der RWTH, sowie Roman Gaida, RWTH-Absolvent und Head of Division EMEA / Member of the European FA Management bei Mitsubishi Electric Europe BV, von ihren Erfahrungen mit dem Thema Elternschaft und Karriere.

Als Ergänzung dazu stellt Claudia Musso, Mitarbeiterin beim Familienservice der RWTH, die wichtigsten gesetzlichen Regelungen für berufstätige Eltern sowie Beispiele aus ihrer Beratungspraxis vor.

Alle Referent*innen stehen im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der IGaD-Themenreihe „Hochschule im Wandel – Perspektiven auf Gender und Diversity“ statt und richtet sich vornehmlich an Studierende, Promovierende und Postdocs. Auch Partner*innen aller Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.

Termin: 20. Mai 2021, 16 - 18 Uhr

Anmeldung: hier

Teilnahmeanzahl: 100

kostenfrei online via Zoom, der Link wird nach der Anmeldung versendet

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des IGaD mit dem Familienservice der RWTH.