Neues Gleichstellungskonzept der RWTH

24.08.2017

Die RWTH hat das vom IGaD und dem Gleichstellungsbüro verfasste neue Gleichstellungskonzept für den Zeitraum 2017 bis 2022 veröffentlicht. Ziel ist es, die Gleichstellungsarbeit der RWTH im Rahmen einer Gesamtstrategie noch nachhaltiger und wirksamer auszurichten.

 

Im Zuge der Exzellenzinitiative veröffentlichte die RWTH bereits 2008 ihr erstes Gleichstellungskonzept. 2016 zeigte jedoch die bundesweite Evaluation der Exzellenzinitiative, dass die Effekte gleichstellungsfördernder Maßnahmen – trotz nachweisbarer Fortschritte – insgesamt hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Das neue Gleichstellungskonzept fokussiert daher verstärkt auf Chancengerechtigkeit in allen Hochschulbereichen, den Schutz vor Benachteiligung und die Ermöglichung von Karrieren, die unabhängig sind von persönlichen Merkmalen und Lebenslagen. Diese Anliegen greifen die sechs Handlungsfelder des Gleichstellungskonzepts unmittelbar auf: Kulturwandel als Querschnittsthema, Gender Governance, Gender Monitoring, Hochschule als Arbeitsort, Gleichbehandlung sowie Forschung und Lehre.