FAMOS für Familie der RWTH - Ehrung der Preisträger*innen 2020 und 2021

22.06.2021

Mit dem Preis „FAMOS für Familie“ zeichnet die RWTH Aachen Führungskräfte der Hochschule für ihre familiengerechte Personalarbeit aus. Zur digitalen Preisverleihung am 22. Juni 2021 waren die Preisträger*innen der Jahre 2020 und 2021 geladen - dem Zeitraum, in dem pandemiebedingt die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Verpflichtungen besonders dringlich war und eine außerordentliche Umsicht erforderte.

 

Die Auszeichnung "FAMOS für Familie" - auch in diesem Jahr hervorragend koordiniert und organisiert vom Familienservice des Gleichstellungsbüros der RWTH - erfolgt auf Vorschlag: Musikalisch gerahmt vom Carbon Quartett des Collegium Musicum der RWTH, wurden die kreativ umgesetzten und zum Teil sehr persönlichen Begründungen der Mitarbeitenden zur Preiswürdigkeit ihrer Vorgesetzten eingespielt. Hervorgehoben wurden ihre Anteilnahme an und Wertschätzung von familiärer Verantwortung sowie ihre Bereitschaft zu individuellen und unbürokratischen Lösungen. Die Auswahl der Preisträger*innen aus den Vorschlägen übernimmt eine Jury, der auch die Gleichstellungsbeauftragte und die Leiterin der Rektoratsstabsstelle IGaD angehören.

Der Preis „FAMOS für Familie“ für das Jahr 2020 wurde sechsmal verliehen. Er ging an Professor Carsten Bolm vom Institut für Organische Chemie, Professor Thomas Gries, Leiter des Instituts für Textiltechnik, und Professorin Cordula Neiberger, die das Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen betreut. Professor Axel Preuße, Inhaber des Lehrstuhls für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Geophysik im Bergbau, Professor Dirk Uwe Sauer vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe sowie Professor Michael Vorländer, Inhaber des Lehrstuhls für Technische Akustik, gehören ebenfalls zu den Geehrten.

„FAMOS für Familie“ im Jahr 2021 sind ebenfalls sechs Führungspersönlichkeiten. Geehrt wurden Professorin Elisabeth Clausen vom Institut für Advanced Mining Technologies, Rene M. Königs, Juniorprofessor für Organische Chemie, sowie Professor Walter Richtering, Inhaber des Lehrstuhls für Physikalische Chemie II. Auch Professor Rolf Rossaint vom Lehrstuhl für Anästhesiologie, Stephanie Vanderheijden, Geschäftsführerin im Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen, sowie Professor Jeremy Witzens, Inhaber des Lehrstuhls für Integrierte Photonik, freuen sich über die Auszeichnung.

Kanzler Manfred Nettekoven und Professorin Doris Klee, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs, würdigten das Engagement der Preisträger*innen. Diese erhielten eine Urkunde, den gravierten "FAMOS für Familie"-Kubus, ein Samentütchen (anstatt des üblichen Blumenstraußes) sowie 500 Euro für eine Teamaktivität.

S. auch die Pressemeldung der RWTH