Nachbericht: Gemeinsame Abschluss- und Auftaktveranstaltung der TANDEM Mentoring-Programme

25.01.2018

Zur offiziellen Begrüßung der neuen Teilnehmerinnen und zur gemeinsamen Verabschiedung der letztjährigen Teilnehmerinnen feierten die TANDEM Mentoring-Programme am Montag, den 22. Januar 2018, ihre gemeinsame Auftakt- und Abschlussveranstaltung.

  Begrüßungsfolie zur Veranstaltung

Etwa 70 Programmteilnehmerinnen, Gäste aus der Hochschulverwaltung sowie Mentorinnen und Mentoren kamen aus diesem Anlass im Generali Saal des SuperC zusammen. Gefeiert wurde zugleich - so erläuterte Gitta Doebert, Leiterin der TANDEM Mentoring-Programme an der Rektoratsstabsstelle Gender und Diversity Management (IGaD) - das nunmehr 15-jährige Bestehen der TANDEM Mentoring-Programme an der RWTH Aachen. Professorin Doris Klee, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs der RWTH, und Julia Dreher, Mitarbeiterin der Personalentwicklung des Forschungszentrums Jülich, hoben in ihren Grußworten die Bedeutung der TANDEM Mentoring-Programme für die gendergerechte Personalentwicklung an der RWTH und am Forschungszentrum Jülich hervor.

Moderiert von Gitta Doebert und Dr. Daniela Wilmes, Koordinatorin des Mentoring-Programms TANDEMplus für Postdoktorandinnen, umfassten die Feierlichkeiten sowohl die Übergabe der Zertifikate an die ehemaligen als auch die Vorstellung der neuen Teilnehmerinnen. Ein Höhepunkt des Nachmittags waren unzweifelhaft die Abschiedsworte und –videos der scheidenden Mentees. Anschließend gab ein gemeinsamer Imbiss Gelegenheit zum Austausch.

Der anschließende IGaD-Themenabend „Karrierewege in der Wissenschaft nach der Promotion“ mit Prorektorin Klee lockte viele weitere Gäste ins SuperC.