Aachener Ingenieurpreis geht erstmals an eine Frau
Als Miterfinderin der Gen-Schere CRISPR-Cas9 (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats) erhält die Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier, Direktorin am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und Gründungsdirektorin der Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene, am 07. September 2018 den fünften Aachener Ingenieurpreis.
Der Aachener Ingenieurpreis ist eine gemeinschaftliche Auszeichnung der RWTH und der Stadt Aachen – mit freundlicher Unterstützung des Vereins Deutscher Ingenieure VDI als Preisstifter. Jährlich ausgezeichnet wird eine Persönlichkeit, die mit ihrem Schaffen einen maßgeblichen Beitrag zur positiven Wahrnehmung oder Weiterentwicklung des Ingenieurwesens geleistet hat. Mit der von ihr beschriebenen biochemischen Methode des "Genome Editing" - eine Methode, die DNA gezielt zu schneiden und zu verändern -, wendet Professorin Charpentier naturwissenschaftliche Erkenntnisse auch im ingenieurwissenschaftlichen Sinne an.