Aktionsplan Inklusion – RWTH Aachen University (2021–2026) nun online verfügbar

29.09.2021

Die Mitglieder des Arbeitskreises Inklusion haben in einem partizipativen und konstruktiven Austauschverfahren einen ersten Aktionsplan Inklusion für die RWTH geschrieben. 

  barrierefreies RWTH Gebäude mit Schriftzug Aktionsplan Inklusion Urheberrecht: © Martin Braun

Nachdem der Senat der RWTH diesen Aktionsplan im Juli einstimmig verabschiedet hat, wurde er nun auf der IGaD Webpage zum Download bereitgestellt. Ab Ende Oktober wird er zusätzlich als gedruckte Broschüre zur Verfügung stehen und kann unter bestellt werden.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Tage der Vielfalt 2021 „Inklusion & Diversity: Blick nach vorne“ am 02. November 2021 stellen Prof. Dr. Irene Mittelberg (Vorsitzende des Arbeitskreises Inklusion) und Katrin Feldmann (Geschäftsführerin des Arbeitskreises Inklusion) den Aktionsplan im Dialog mit Vertreter*innen des Arbeitskreises vor.

Der Aktionsplan steht im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention und des Sozialgesetzbuches IX und ergänzt insbesondere die an der RWTH seit 2019 gültige Inklusionsvereinbarung.

Nach einleitenden Begriffsklärungen werden die Ausgangslage von Studierenden und Beschäftigten mit chronischen Erkrankungen bzw. Behinderung an der RWTH und die Selbstverpflichtung der Hochschule auf dem Weg zur Inklusiven Hochschule dargestellt. Darauf folgt das Aufzeigen von sieben Handlungsfeldern in vier Schritten: Vision für das Jahr 2026, Ausgangssituation 2020, Teilziele und konkrete Umsetzungsmaßnahmen. Abgeschlossen wird der Aktionsplan durch einen Ausblick auf die geplante Implementierung, Evaluation und Qualitätssicherung.

Die Partizipation aller relevanten Akteur*innen der Hochschule war für die Erstellung des Plans sehr bedeutend. Für die Umsetzung der Maßnahmen ist sie essentiell; sie kann nur gemeinsam durch die Mitglieder des Arbeitskreises Inklusion, insbesondere im Rahmen der Arbeitsgruppen, gelingen.