EU-Richtlinie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige

06.02.2019

Deutschland hat zusammen mit der Mehrheit der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) der Vereinbarkeitsrichtlinie  zugestimmt. Ziel der Richtlinie ist es, in der gesamten EU die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu verbessern. Konkret soll die Richtlinie für eine gerechtere Aufteilung von Betreuungs- und Pflegeaufgaben zwischen Frauen und Männern sorgen und die Erwerbsbeteiligung insbesondere von Frauen fördern.

 

Inhaltlich sieht die Richtlinie unter anderem eine viermonatige Elternzeit für jeden Elternteil, davon je zwei bezahlt, sowie einen besseren Kündigungsschutz für Eltern und pflegende Angehörige als Mindeststandards vor. Damit ist die Richtlinie ein Schritt zu mehr Gleichstellung in der ganzen EU.

Pressemeldung zur EU-Richtlinie