Posterbeitrag bei Tagung „Qualität im Hochschulsystem“

 

Die bereits 16. Tagung der an der Justus-Liebig-Universität Gießen ansässigen Gesellschaft für Hochschulforschung fand unter dem Titel „Qualität im Hochschulsystem“ statt. Die Agenda widmete sich der Definition und Analyse von Qualität der Forschung, Lehre, Selbstverwaltung und Transfer.

 
Das vorgestellte Poster Urheberrecht: © Ela Derek Das von Dr. Ralitsa Petrova-Stoyanov, Ramona Liedtke und Nathalie Wolf vorgestellte SPEAR-Poster.

Das präsentierte Poster konzentrierte sich auf die Frage der Implementierung von Gleichstellungskonzepten an Europäischen Hochschulen und dabei die Strukturen und Akteur*innen, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen notwendig bzw. ansprechbar sind. Qualität im Hochschulsystem sei in der aktuellen wissenschaftlichen Debatte nicht von Geschlechtergleichstellung getrennt zu diskutieren, so die Autorinnen. Bei der Vorstellung des Posters, das – basierend auf einem CoL-Workshop in 2020 – im Rahmen des Projektes entstanden ist, wurde die Frage „Was bedeutet GEP-Implementierung konkret?“ vertieft diskutiert. Dabei wurde herausgearbeitet, dass für die Entwicklung von Gleichstellungsplänen und für deren Qualitätssicherung zunächst Gatekeeper identifiziert und für die Bearbeitung der übergeordneten Fragestellungen zu Gleichstellungsthemen gewonnen werden müssten. Die Identifizierung dieser Gatekeeper und die Kenntnis der Umsetzungsprozesse in einer Organisation stellten entscheidende Schritte für die erfolgreiche Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen dar. Die Einbeziehung heterogener Statusgruppen trage letztlich auch zu Erfolg und Qualität der jeweiligen Maßnahme bei und sichere die hohe Akzeptanz in der Einrichtung. Das Poster wird 2022 im Posterband der Schriftenreihe „Gießener Beiträge zur Bildungsforschung“ erscheinen.