Wissenschaftliche Exzellenz entdecken und kommunizieren - Projekt EXENKO
Die RWTH Aachen ist Partnerin dieses Projektes, welches vom Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen und des Essener Kollegs für Geschlechterforschung koordiniert wird. Das BMBF Projekt hat als Ziel, das in Hochschulen vorherrschende Exzellenzverständnis von wissenschaftlicher Leistung zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Frauen und Männer werden in ihren wissenschaftlichen Leistungen unterschiedlich wahrgenommen sowie bewertet, dies ist das Ergebnis verschiedener Studien. Unter anderem bedingt durch diesen männlichen Bias in der Wahrnehmung, verlassen viele exzellente Wissenschaftlerinnen das Hochschulsystem mit der Folge, dass ihr Potential in Forschung und Lehre verloren geht.
Zusätzlich wird beobachtet, dass Postdoktorandinnen oder Juniorprofessorinnen nicht zureichend sichtbar sind. Bisher wenig beachtet wurden dabei die Akteur*innen der Hochschulkommunikation, vor allen Mitarbeitende in den Pressestellen und Referaten für Kommunikation von Hochschulen.
Im Projekt, welches im Rahmen der Förderlinie „Innovative Frauen im Fokus“ des BMBF gefördert wird, sollen Postdocs und Juniorprofessor*innen gemeinsam mit Akteur*innen der Hochschulkommunikation Ansätze der Sichtbarwerdung und Sichtbarmachung reflektieren und weiterentwickeln. Dieser Austauschprozess wird von etablierten und erfahrenen Wissenschaftlerinnen mit Lebenszeitprofessur begleitet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage sowie auf der Pressemitteilung der RWTH.