Lunch Talk "Gender Perspective on STEM - Always There, Sometimes Forgotten" with Prof. Tomas Brage
Der ERS und das Projekt GesMINT laden alle RWTH-Mitglieder sowie alle Interessierten zu einem Lunch Talk mit Prof. Tomas Brage von der Universität Lund (Schweden) ein.
STEM – das englischsprachige Akronym für „Naturwissenschaft (Science), Technologie, Ingenieurwesen (Engineering) und Mathematik“ – ist bekanntlich ein Forschungsgebiet, das für universelle Gültigkeit und Objektivität steht. Vorurteile in Bezug auf das Geschlecht scheinen weniger wichtig zu sein, wenn sie überhaupt eine Rolle spielen.
Wie sieht also die Geschlechterperspektive in STEM bzw. MINT wirklich aus? Muss sie in jedem Forschungsbereich berücksichtigt werden? Welche Möglichkeiten und Chancen bietet ein gendersensibler Ansatz in der Wissenschaft?
In diesem Lunch Talk wird Prof. Tomas Brage einen Überblick darüber geben, was die Genderdimension mit MINT-Forschung zu tun hat (auch in Forschungsbereichen, in denen der Einfluss von Gender vielleicht nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist), warum sie nicht vergessen werden sollte und welche Auswirkungen die Berücksichtigung der Genderdimension auf die Qualität der MINT-Forschung und der Wissensproduktion haben wird.
Tomas Brage ist Professor für Physik in der Abteilung für mathematische Physik an der Universität Lund in Schweden. In den letzten 15 Jahren hat er sich intensiv mit der Gleichstellung von Frauen und Männern in den Naturwissenschaften beschäftigt, insbesondere in der Physik und in mathematischen Disziplinen. Er hält in ganz Europa Vorträge zum Thema "Gender und Physik" und ist in mehreren europäischen Netzwerken aktiv. Er ist Mitglied der Lenkungsgruppe für die Arbeitsgruppe Gender des Leading European Research Universities (LERU) Netzwerks, des genderSTE COST Netzwerks und des GENERA Horizont 2020 Projekts.
Zeit: 28. September 2022, 11 Uhr bis 13 Uhr
Ort: HS2, Hörsaalgebäude PPS, Professor-Pirlet-Straße 12
Sprache: Englisch
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über diesen Link an.