Career Center- und IGaD-Themenabend (online): „Managerinnen berichten“ mit Prof. Dr. Sandra Venghaus

17.11.2022

Seit Januar 2021 ist Dr. Sandra Venghaus Professorin für Decision Analysis and Socio-economic Assessment an der RWTH Aachen, zudem ist sie Führungskraft am Forschungszentrum Jülich.

  Foto von Professorin Venghaus © privat

Von 2000 bis 2004 studierte sie Environmental Science and Public Policy an der Harvard Universität, promovierte in den Wirtschaftswissenschaften (Complex System Innovations) an der Leibniz Universität Hannover, bevor sie von 2009 bis 2014 zunächst als Postdoktorandin und später als Projektleiterin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung tätig war. Seit 2014 leitet sie die von ihr aufgebaute Arbeitsgruppe zum Thema „Ethics, Sustainability and the Resource Nexus“ am Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-STE) des Forschungszentrums Jülich. Sie ist Koordinatorin der BioSC-Kompetenzplattform "Transform2Bio: Integrated Transformation Processes and their Regional Implementations: Structural Change from Fossil Economy to Bioeconomy".

Ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt in der quantitativen Modellierung komplexer sozio-ökologischer Systeme mit besonderem Interesse an den Auswirkungen politischer Handlungsoptionen auf soziale, ökonomische und ökologische Parameter.

Prof. Venghaus gibt im Rahmen der Veranstaltung persönliche Einblicke in ihren Werdegang, beleuchtet ihre Erfolgsstrategien, sowie die Möglichkeiten zum Umgang mit Hemmnissen und steht für Fragen zu ihrem Karriereweg sowie zur Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Career Centers und des IGaD der RWTH Aachen und richtet sich an Studentinnen und den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs.

Termin: Donnerstag, 17.11.2022 um 17:00-18:30 Uhr
Anmeldung: hier

Max. 60 Teilnehmerinnen
Ort: Online Seminar (Zoom)