Raise your voice! Poetry Slam & Workshop des Gleichstellungsprojekts der Studierendenschaft der RWTH und des IGaD

19.11.2022

Gemeinsam mit dem Gleichstellungsprojekt der Studierendenschaft (GSP) der RWTH veranstaltet das IGaD erstmalig einen Poetry-Slam-Workshop sowie einen anschließenden Poesie-Abend zum Thema (anti-muslimischer) Rassismus und Rassismuskritik.

 

Workshop "Poetry Slam für Einsteiger*innen"

Der am 19. und 20. November 2022 stattfindende Poetry-Slam-Workshop richtet sich an Studierende der RWTH und BIPoC* Personen mit Rassismus-Erfahrungen. Der Workshop bietet Poetry-Slam-Anfänger*innen und Geübten professionelle Anleitung zum Schreiben und Performen des eigenen Poetry Slams sowie Übungen zur Bühnenpräsenz und die Möglichkeit zu rassismuskritischem Diskurs in vertraulicher Atmosphäre. Der Workshop besteht außerdem aus dem Proben der im Anschluss stattfindenden Abschlussveranstaltung. Dennoch, sind ausdrücklich alle Personen willkommen, die sich lediglich für das Schreiben von Texten und den Austausch mit anderen von Rassismus betroffenen Personen interessieren.

Der Workshop wird angeleitet von Ahmad Abouchihab (B.A.) aus dem muslimischen poetry & künstler:innen-kollektiv i,Slam e.V.

Datum und Uhrzeit : 19. und 20. November 2022, jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr mit anschließendem Vortrag der entstandenen Werke im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 20. November 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr

Zielgruppe: RWTH Studierende, BIPoC* Personen

Ort: Humboldt Haus Aachen, Pontstraße 41, 52062 Aachen

Veranstaltungsformat: Präsenz-Workshop

Seminarsprache: Deutsch, Englisch

Anmeldung: per an die Antirassismusstelle des Gleichstellungsprojekts der Studierendenschaft (GSP) der RWTH unter Angabe des Vor- und Nachnamens und bevorzugt von der persönlichen RWTH-E-Mail-Adresse.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt.

 

 

Poetry Slam - Raise your voice!

Beim Poetry Slam "Raise your voice!" performen Studierende der RWTH sowie weitere Poetry Slammer*innen ihre ausgearbeiteten Texte zu (anti-muslimischer) Rassismus(-kritik) und Diskriminierungserfahrungen. Die Veranstaltung stellt den Abschluss des zwei-tägigen Workshops "Poetry Slam für Einsteiger*innen" dar.

Die Veranstaltung schafft einen Raum für von Rassismus betroffene Menschen, in dem sie ihre Erfahrungen ver- und kreativ aufarbeiten können. Ziel ist das Empowerment und die Sichtbarmachung von BIPoC* Personen mit Rassismus-Erfahrungen. Unter anderem werden Poetry Slam Newcomer* und Ahmad Abouchihab von "i,Slam e.V. - muslimisches poetry & künstler:innen-kollektiv aus deutschland" dabei sein.

Datum und Uhrzeit: 20. November 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr

Zielgruppe: Studierende der RWTH

Ort: Humboldt Haus Aachen, Pontstraße 41, 52062 Aachen

Veranstaltungsformat: Präsenz

Sprache: Deutsch, Englisch

Anmeldung: online über die IGaD-Webseite

Die Anzahl der Zuhörenden ist auf 40 Personen beschränkt.

Wir tolerieren kein rassistisches, sexistisches, ableistisches oder queerfeindliches Verhalten!