Mentoring-Programm TANDEMplus
Karrieregestaltung für Postdoktorandinnen*
Das Mentoring-Programm TANDEMplus richtet sich an engagierte Postdoktorandinnen* aller Fachrichtungen der RWTH Aachen. Die Teilnehmerinnen* werden aktiv darin bestärkt, Führungspositionen in Wissenschaft und Forschung anzustreben.
Kontakt
Die diesjährige Bewerbungsphase
30. Oktober - 01. Dezember 2023
Auswahlgespräche: Kalenderwoche 49 or 50, 2023
Auftaktveranstaltung: 08. Februar 2024
Bewerbungsmodalitäten: siehe weiter unten auf dieser Webseite
Planung derzeit teils in Präsenz, teils online, kurzfristige Änderungen vorbehalten
Ziele und Inhalte
TANDEMplus begleitet engagierte Postdoktorandinnen* bei der Entwicklung und Stärkung ihrer Potenziale sowie bei der strategischen Planung und Gestaltung ihrer Karriere an einer Hochschule, einer Forschungseinrichtung oder in der Industrie. In jeweils einjährigen Programmrunden vereint TANDEMplus die Module Mentoring, Training und Networking.
Individuelles Eins-zu-eins-Mentoring mit einer erfahrenen Führungsperson unterstützt die Mentees* bei der Entwicklung von Karrierezielen und Umsetzungsstrategien. Mit Unterstützung der Programmkoordination und auf Basis der jeweils individuellen Vorstellungen wählt jede Teilnehmerin* ihre Mentorin oder ihren Mentor selbst. Ein exklusives zielgruppenspezifisches Trainingsangebot bietet Qualifizierungs- und Reflexionsmöglichkeiten. Zahlreiche Vernetzungsangebote befördern die Intensivierung sowohl gruppeninterner als auch gruppenübergreifender Kontakte. Insgesamt stehen 15 Teilnahmeplätze zur Verfügung.
Die Programmsprache ist Englisch. Die Mentoring-Tandems vereinbaren selbst, in welcher Sprache sie kommunizieren möchten.
TANDEMplus unterstützt die Mentees*
- in ihrer Karriereentwicklung
- bei der Stärkung ihrer persönlichen Potenziale
- beim Erweitern von Kenntnissen über Strukturen, Prozesse und informelle Spielregeln in Wissenschaft und Forschung
- in der Weiterentwicklung von Management- und Führungskompetenzen und
- beim Ausbau tragfähiger Netzwerke und relevanter Kontakte
Der Zugewinn für die Mentorinnen und Mentoren besteht
- in der Freude am Engagement für junge Wissenschaftlerinnen
- in der Reflexion des eigenen beruflichen Werdeganges
- in der Stärkung der Beratungskompetenz
- in Impulsen für die eigene Arbeit
- in der Erweiterung von Netzwerken und Kontakten
Bewerbungsmodalitäten und Auswahl
Bewerberinnen* müssen als Postdoktorandin* an der RWTH Aachen beschäftigt sein. Erforderliche Unterlagen für die Bewerbung sind:
- ein Motivationsschreiben
- ein Lebenslauf
- eine Kurzdarstellung des aktuellen Arbeitsgebietes respektive Forschungsprojektes oder Habilitationsthemas
- eine Liste der wissenschaftlichen Publikationen und Leistungen
- sowie ein Empfehlungsschreiben der betreuenden oder vorgesetzten Person
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung - per E-Mail (in einem .pdf Dokument in der oben genannten Reihenfolge) - an die Programmkoordinatorin.
Über die Aufnahme in das Programm entscheidet ein Auswahlgremium. Gerne berücksichtigen wir einen möglichen Bedarf an einer barrierefreien Durchführung des Auswahlgesprächs. Bitte geben Sie uns dazu bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung einen kurzen Hinweis.