Kick-Off-Workshop des Projektes GesMINT - Kompetenz- und Strukturentwicklung zur gendersensiblen MINT-Forschung
Der Kick-Off-Workshop findet statt am 18.08.2022, 10:00 bis 12:30 Uhr, im Gästehaus der RWTH.
Das Rektorat lädt alle Forschenden in Projektleitungen und Führungspositionen sowie alle an der Berücksichtigung der Genderdimension in der MINT-Forschung interessierte RWTH-Angehörige zur Teilnahme ein.
10:00 Uhr | Ankunft und Begrüßung Prof. Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin für Personal und wiss. Nachwuchs |
---|---|
10:05 Uhr |
Vorstellung des Projektes GesMINT - Kompetenz- und Strukturentwicklung zur gendersensiblen MINT-Forschung an der RWTH Aachen University Dr. Ralitsa Petrova-Stoyanov, Projektleitung & Leitung des IGaD |
10:15 Uhr | Impuls zur Bedeutung der Genderdimension in der Neuropsychologischen Geschlechterforschung Prof. Dr. Ute Habel, Prorektorin für Internationales & Professur für Neuropsychologische Geschlechterforschung |
10:35 Uhr | Einblicke in gendersensible MINT-Forschung an der RWTH Sebastian Schneider, Mitarbeiter des GDI - Gender & Diversity in den Ingenieurwissenschaften |
10:50 Uhr | Pause |
11:05 Uhr | Gruppenarbeit: Genderdimension und Forschung - Anforderungen, Möglichkeiten, Chancen Dr. Elke Müller, Leitung des Dezernats 4 - Forschung |
11:30 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse |
11:45 Uhr | Get together und Austausch (Mittagsimbiss) |
12:30 Uhr | Ausklang |
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bis zum 04.08.2022 per E-Mail an: anmeldung@igad.rwth-aachen.de