28. September 2022: ERS- und GesMINT-Vortrag von Prof. Tomas Brage

  Porträt Tomas Brage © Ellen Sandum Porträt Tomas Brage

Auf gemeinsame Einladung des Exploratory Research Space (ERS) und des GesMINT-Projekts der RWTH hielt Prof. Tomas Brage am 28. September 2022 im Hörsaalgebäude PPS einen Lunch-Talk zum Thema "Gender Perspective on STEM - Always There, Sometimes Forgotten". Anhand vieler anschaulicher Beispiele aus der Physik und weiteren naturwissenschaftlichen Disziplinen erläuterte Prof. Brage, was die Genderdimension mit MINT-Forschung zu tun hat (auch in Forschungsbereichen, in denen der Einfluss von Gender vielleicht nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist), warum sie nicht vergessen werden sollte und welche Auswirkungen die Berücksichtigung der Genderdimension auf die Qualität der MINT-Forschung und der Wissensproduktion haben wird.

Tomas Brage ist Professor für Physik in der Abteilung für mathematische Physik an der Universität Lund in Schweden. In den letzten 15 Jahren hat er sich intensiv mit der Gleichstellung von Frauen und Männern in den Naturwissenschaften beschäftigt, insbesondere in der Physik und in mathematischen Disziplinen. Er hält in ganz Europa Vorträge zum Thema "Gender und Physik" und ist in mehreren europäischen Netzwerken aktiv. Er ist Mitglied der Lenkungsgruppe für die Arbeitsgruppe Gender des Leading European Research Universities (LERU) Netzwerks, des genderSTE COST Netzwerks und des GENERA Horizont 2020 Projekts.