Mentoring-Programm TANDEMdok
Karrieregestaltung für Doktorandinnen
Das interdisziplinär angelegte Programm richtet sich an hochmotivierte Doktorandinnen, die ihre Karriereoptionen systematisch reflektieren und weiterentwickeln sowie die eigene berufliche Biografie aktiv gestalten wollen.
Kontakt
Programm-Module
Mentoring
Unterstützt durch die Programmleitung und auf der Basis ihrer individuellen Ziele wählt jede Teilnehmerin ihre Mentorin oder ihren Mentor selbst aus.
Training
Zielgruppenspezifische Seminare bieten zahlreiche Qualifizierungs- und Feedbackmöglichkeiten.
Networking
Unterschiedliche Vernetzungsangebote unterstützen die Intensivierung gruppeninterner sowie gruppenübergreifender Kontakte.
Die jeweils einjährigen Programmrunden beinhalten auch die Teilnahme an der Auftakt- und Abschlussveranstaltung, an Themenabenden sowie an der Programmevaluierung.
Die Programmsprache ist Deutsch. Eine Teilnahme ist auch mit guten passiven Sprachkenntnissen möglich.
Gewinn für Mentees
- Strategische Impulse für die individuelle Karrieregestaltung und -entwicklung
- Strukturierung und Konkretisierung der Ziele nach der Promotion
- Effiziente Vorbereitung der Postdoc-Phase oder des außeruniversitären Berufeinstiegs
- Erweiterung von Schlüsselkompetenzen
- Ausbau der Kenntnisse über Strukturen, Prozesse und Spielregeln im Wissenschaftssystem oder in der Wirtschaft
- Auf- und Ausbau eigener, interdisziplinärer Netzwerke
Aus der Danksagung im Rahmen einer Dissertation:
Ich habe eine sehr gute Mentoring-Beziehung, die mich bei meinen beruflichen Überlegungen auf Ideen bringt, auf die ich selbst nie kommen würde. Trotz des straffen Zeitplans berät mich meine Mentorin bei allen möglichen Fragen und das Programm TANDEMdok hat meine Erwartungen weit übertroffen.
Für die Bewerbung um einen der 15 Plätze pro Jahr sind ein Motivationsschreiben, der ausgefüllte Bewerbungsbogen sowie ein Lebenslauf unbedingt erforderliche Unterlagen. Diese können gerne auch per E-Mail eingereicht werden. Über die Aufnahme in das Programm entscheidet ein Auswahlgremium.