Mentoring-Programm TANDEMstud

  drei Studentinnen an einer Flipchart © Andreas Schmitter

Das interdisziplinär angelegte Programm richtet sich an hochmotivierte Studentinnen*, die ihre berufliche Biografie schon während des Studiums reflektieren und aktiv gestalten wollen.

 

Diesjährige Bewerbungsphase

30. Oktober - 01.Dezember 2023

Auswahlgespräche: KW 50 oder 51, 2023

Auftaktveranstaltung: 25. Januar 2024

Bewerbungsmodalitäten: siehe weiter unten auf dieser Webseite

Planung derzeit teils in Präsenz, teils online, kurzfristige Änderungen vorbehalten

 

Programm-Module

Mentoring | Training | Networking

 

 

Alle Teilnehmerinnen* werden durch jeweils persönliche, von ihnen selbst ausgewählte Mentor*innen, individuell beraten und begleitet.

Daneben reflektieren und erweitern sie ihre überfachlichen Kompetenzen in zielgruppenspezifisch konzipierten Trainings und Workshops.

Zahlreiche Vernetzungsangebote fördern den intensiven Austausch mit anderen Mentees* und ermöglichen die Bildung langfristig tragfähiger Kontakte.

Obligatorischer Bestandteil der jeweils einjährigen Runden von TANDEMstud ist weiterhin die Teilnahme an der Begrüßungs- und Abschlussfeier, an Themenabenden sowie qualitätssichernden Feedback- und Evaluierungseinheiten.

Gewinn als Mentee*

  • strategische Impulse für die individuelle Karriereentwicklung
  • Strukturierung und Konkretisierung der Ziele nach dem Abschluss des Studiums
  • effiziente Vorbereitung der Promotionsphase oder des Einstiegs in außeruniversitäre Berufsfelder
  • Erweiterung von Schlüsselkompetenzen
  • Ausbau der Kenntnisse über Strukturen, Prozesse und Spielregeln des zukünftigen Arbeitsfeldes
  • Auf- und Ausbau interdisziplinärer Netzwerke

Eine ehemalige Mentee* über TANDEMstud:

Meine Zeit bei TANDEMstud war für mich ...

... Ansporn und große Unterstützung dabei, meine Persönlichkeit und meine Zukunftsvorstellung zu reflektieren. Dies hat enorm dazu beigetragen, mir meiner eigenen Kompetenzen besdwusster zu werden, meine Ziele konkreter zu fassen und ermutigt zu sein, diese klarer zu verfolgen.

 

 

Gewinn als Mentor*in

  • Freude am Engagement für den akademischen Nachwuchs durch die Weitergabe eigenen Erfahrungswissens
  • Einblicke in die aktuelle Situation in Studium und Hochschule
  • Reflektion des eigenen beruflichen Werdegangs
  • Ausbau von Beratungskompetenzen

Teilnahmevoraussetzungen, Bewerbung und Auswahl für Mentees

Bewerben können sich an der RWTH eingeschriebene Studentinnen* ab dem 3. Bachelorsemester an den Fakultäten 1 bis 8.

Die Partizipation am Programm ist auch schon mit guten passiven Deutschkenntnissen möglich.

Erwartet werden Engagement beim Aufbau der Mentoring-Beziehung und Verbindlichkeit in Bezug auf Seminartermine, Rahmenprogramm und Programmevaluierung.

Die Bewerbung um einen der 15 Plätze ist ausschließlich per  möglich. Folgende Unterlagen sind unbedingt erforderlich:

  • ein Motivationsschreiben, das eine aussagekräftige Erläuterung Ihres Teilnahmewunsches enthält,
  • der ausgefüllte Bewerbungsbogen,
  • Ihr Lebenslauf.

Bitte reichen Sie diese in der oben genannten Reihenfolge in einem .pdf-Dokument ein. Bewerbungen, die diesen Vorgaben nicht entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.

Über die Aufnahme in das Programm entscheidet ein Auswahlgremium. Gerne berücksichtigen wir einen möglichen Bedarf an einer barrierefreien Durchführung des Auswahlgesprächs. Bitte geben Sie uns dazu bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung einen kurzen Hinweis.

 

 

Teilnahmevoraussetzungen

  1. Immatrikulation und Studium an der RWTH Aachen
  2. Verbindliche Veranstaltungsteilnahme
  3. Engagement und Eigeninitiative beim Aufbau der Mentoring-Partnerschaft
  4. Beteiligung am Rahmenprogramm und an der Programmevaluation