Didaktik und Diversity in der Hochschullehre - DiVers
Studierende weisen in Bezug auf Alter, Herkunft, Geschlecht und Qualifikationen große Unterschiede auf. Es ist daher Aufgabe der an Hochschulen Lehrenden, mit dieser Vielfalt professionell umzugehen, Diskriminierungen zu erkennen, Vorurteile abzubauen und eine faire und konstruktive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Entwicklung eines Self-Assessment-Tools
Die Universität zu Köln und das IGaD haben im einjährigen Kooperationsprojekt „DiVers“ ein internetbasiertes Self-Assessment-Tool entwickelt, das Hochschullehrende dabei unterstützt, ihre Diversity-Kompetenzen zu reflektieren und weiter auszubauen. Das Angebot fokussiert auf die Stärkung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen von Lehrenden und auf eine Hochschuldidaktik, die den Studierenden mit all ihren Unterschiedlichkeiten eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht.
DiVers setzt damit am Spannungsfeld zwischen Antidiskriminierung und Steigerung der Lernpotenziale an. Diversitäten können zwar nicht aufgelöst, aber bewusst gemacht und enthierarchisiert werden: Lehrende erfahren durch internetbasierte E-Learning-Tools Unterstützung dabei, die Vielfalt der Lebenslagen von Studierenden als Potenzial für eine qualitativ hochwertige Lehre zu erkennen. Aus der Diversity-Perspektive reflektieren sie das eigene professionelle Handeln in der Kommunikation und der Interaktion in Lehrsituationen werden reflektiert.
Das Projekt basiert auf einer Zusammenarbeit des Referats Gender und Diversity Management der Universität zu Köln und dem IGaD. Es wurde gefördert durch KomDim, das Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre. Selbstverständlich steht Ihnen das Tool auch nach Projektende weiter zur Verfügung.
Kontakt
Ralitsa Dr. phil. Petrova-Stoyanov
Externe Links
-
DiVers-Website
Hier finden Sie weitere Informationen. Die Nutzung des Tools ist kostenfrei.