Flexible Career Management (FCM) for Women in Academia

 

Die RWTH hat aus Mitteln des Professorinnenprogramms III das Projekt „Flexible Career Management for Women in Academia“ (FCM) ins Leben gerufen. Ziel ist es, junge Wissenschaftlerinnen durch Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen.Die Maßnahmen richten sich an Postdoktorandinnen aller Fakultäten der RWTH. Je nach Abfrage der Angebote können auch Doktorandinnen, Juniorprofessorinnen sowie Nachwuchsgruppenleiterinnen vom Angebot profitieren.

 

Angebote

  • Dual Career-Coachings
    für wissenschaftlich oder hälftig wissenschaftlich tätige Paare. Angeboten werden spezielle Coachings mit den Schwerpunkten geschlechtergerechte Karriereplanung, Zeitmanagement und Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Work-Life Balance.
    Coachings zu je 3-4 Zeitstunden.
    Bei Interesse senden Sie bitte eine  oder rufen Sie an.
  • Laborunterunterstützung durch studentische Hilfskräfte 
    in medizinisch indizierten Fällen (z.B. Schwangerschaft, Stillzeit), wenn die zuständige Fakultät dies nicht leisten kann.
    Die Leistung erfolgt auf Antrag und Mittelverfügbarkeit beim IGaD.
    Bitte senden Sie eine  oder rufen Sie an.
  • Netzwerk-Angebot für Postdoktorandinnen mit Kindern (und Interessierte ohne Kinder
    zum Austausch zu den Themenfeldern „Forschung – Familie – Vereinbarkeit“.
    Geplant sind z.B. Treffen zum Lunch, bei Bedarf mit Kinderbetreuung.
    Bei Interesse senden Sie bitte eine oder rufen Sie an.
    Das nächste Netzwerktreffen findet am Donnerstag um 12.30 zum Lunch statt. Bitte per das Restaurant erfragen.

Kontakt

Kati Korst

Projektkoordination FCM und TANDEMplus

Kontakt

Nathalie Wolf

Projektkoordination ReaDy@RWTH und FCM