TANDEM Mentoring-Programme
Chancengerechte Nachwuchsförderung und Personalentwicklung
Die RWTH Aachen richtet ihre Gesamtstrategie gezielt an Chancengerechtigkeit aus. In diesem Rahmen fungieren die TANDEM Mentoring-Programme seit vielen Jahren als geschlechtergerechte Personal- und Organisationsentwicklungsinstrumente: Die Hochschule begleitet engagierte Studentinnen sowie hochqualifizierte Doktorandinnen und Postdoktorandinnen auf ihrem Weg in zukünftige Karrierepositionen und wirkt damit gleichzeitig dem Phänomen der „Leaky Pipeline“ bewusst entgegen.
Frauen partizipieren zunehmend häufiger an erfolgreichen Studienabschlüssen, dennoch sinkt ihr Anteil kontinuierlich mit jeder weiteren Karriere- und Qualifizierungsstufe. Durch Unterstützung beim Aufbau individuell geeigneter Karrierestrategien, die gezielte Sichtbarmachung weiblicher Rollenvorbilder sowie die Ermöglichung von Zugängen zu fördernden Netzwerken wird dieser Entwicklung konsequent begegnet.
Mentoring | Training | Networking
Mentoring bezeichnet zunächst ganz allgemein das Engagement einer erfahrenen Person für eine weniger erfahrene. Die interdisziplinär angelegten Mentoring Programme TANDEMstud, TANDEMdok, TANDEMbridge und TANDEMplus der RWTH greifen dieses Prinzip in einem institutionalisierten und strukturierten Prozess auf, ergänzen es um die Bausteine Training und Networking und bestärken Nachwuchskräfte dadurch in der aktiven Entwicklung ihrer Karrierepläne.
Auch Mentor*innen profitieren durch das Engagement für ihre jeweilige Mentee. Dazu gehören fachliche Diskussionen, detaillierte Einblicke in die aktuelle Situation an Hochschulen oder auch die Vertiefung eigener Beratungskompetenzen. Zudem besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Einführung in die Themen Kommunikation und Rollenverständnis in der Mentoring-Beziehung sowie zum Erfahrungsaustausch mit anderen Mentor*innen.
Ein ehemaliger Mentor:
Ich habe das Mentoring als eine sehr positive Erfahrung empfunden. Der Austausch mit meiner Mentee hat mir Gelegenheit gegeben, aus ihrem Blickwinkel auf die Wissenschaft zu schauen. TANDEM ist ein erfolgreiches Konzept für die strukturierte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Die am IGaD durchgeführten Programme basieren auf den Qualitätsstandards des Bundesverbands Mentoring in der Wissenschaft Forum Mentoring e.V..
Neben der intensiven Vernetzung im Bundesverband bestehen Kooperation auch mit dem europäischen Mentoring Netzwerk eument-net sowie dem Netzwerk Mentoring NRW, dem Zusammenschluss der Mentoring-Programme an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen.
An der Medizinischen Fakultät der RWTH werden Mentoring-Programme speziell für Mediziner*innen angeboten.
Bewerbungsphase 2023 (für die Programmrunde 2024)
Die Bewerbungsphase für die kommende Runden von TANDEMdok, TANDEMstud und TANDEMplus läuft vom 30. Oktober bis 01. Dezember 2023.
Nähere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Programmwebseiten.
Verwandte Themen
- TANDEM Mentoring-Programme der Medizinischen Fakultät
- RWTH Center for Young Academics
- RWTH Doctoral Academy
- RWTH Postdoc Academy
- Career Center
- Advanced Talents: Individuelles Mentoring und Coaching für für Juniorprofessorinnen, Juniorprofessoren und Nachwuchsgruppenleitende
- Karriereförderung und Vernetzung von Nachwuchswissenschaftlerinnen
- Forum für Doktorandinnen
- Aachener Mentoring Modell für Studierende in den Fakultäten