Mobilität mit Behinderung oder chronischer Erkrankung: Neue Beihilfemöglichkeit des DAAD

02.03.2020

Der DAAD als weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch möchte Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ermutigen, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu verbringen, einen Forschungsaufenthalt im Ausland zu absolvieren und internationale Kontakte zu knüpfen. Um die Chancengleichheit im Rahmen der Projektförderung für Betroffene zu erhöhen, hat der DAAD nun die Möglichkeit geschaffen, Beihilfen für auslandsbedingte Mehrausgaben zu beantragen.

 

Nähere Informationen zur Zielgruppe, zur Antragsstellung sowie zur Bemessung und Höhe der Beihilfen finden Sie im Merkblatt "Informationen zur Mobilität mit Behinderung oder chronischer Erkrankung" des DAAD.