RWTH mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet

  Drei Frauen mit gerahmter Auszeichnung in der Hand © Schmitter Die Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Ulrike Brands-Proharam Gonzalez, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Dr. Doris Klee und die Leiterin des IGaD, Ralitsa Petrova-Stoyanov konnten das Prädikat für die RWTH entgegennehmen.

Die RWTH Aachen University ist erneut mit dem Prädikat „TOTAL E-QUALITY“ für Chancengleichheit und dem Zusatzprädikat für Diversity ausgezeichnet worden. Das Prädikat wird jeweils für drei Jahre vom Verein TOTAL E-QUALITY verliehen und zeichnet Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände aus, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen.
Durch die Konzepte der RWTH zur Personalentwicklung, Gleichstellung und zum Diversity Management konnten für die bereits sechste Folgebewerbung um das Prädikat deutliche Fortschritte erfolgreich belegt werden, die zur erneuten Auszeichnung 2020 beigetragen haben. 

Seit 2017 verleiht der Verein auch das Zusatzprädikat für Diversity, welches die Aachener Hochschule nun zum zweiten Mal entgegennehmen konnte. Diversity wird an der RWTH als Querschnittsthema definiert und ist eine konsequent wahrgenommene Leitungsaufgabe – sowohl in Forschung und Lehre als auch im Wissenschaftsmanagement und der Verwaltung.

Auch wenn in diesem Jahr die persönliche Prädikatsverleihung in Erfurt pandemiebedingt leider ausfallen musste, freuen sich die Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Ulrike Brands-Proharam Gonzalez, Prorektorin, Prof. Dr. Doris Klee und Leiterin des Integration Team Human Resources Gender & Diversity Management (IGaD), Ralitsa Petrova-Stoyanov über die Verleihung der Urkunde.

14.12.2020