Diversity-Tag 2022: Kurz-Workshop "Sag ich's?" (online)
Informationen zum interaktiven, digitalen Selbst-Test für Arbeitnehmer*innen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Kontakt
Name
Kati Korst
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 90551
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Katrin Feldmann
Inhaltlicher Kontakt
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Gender and Diversity, Führungskompetenz, Stressmanagement, Motivation, Karriere, Mitarbeiterführung, Gesundheitsprävention
- Sprache:
- Deutsch
- Handlungsfelder:
- Gleichstellung und Diversity stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- IGaD - Integration Team
- Kooperation:
- Findet in Kooperation mit der FH Aachen statt.
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Der Kurz-Wokshop richtet sich an Hochschulangehörige der RWTH und interessierte Externe, vor allem Angehörige der FH Aachen. RWTH-Externe nutzen bitte die Gastanmeldung.
Inhalt
Sag ich’s oder sag ich’s nicht? Vor dieser Frage stehen viele Arbeitnehmer*innen und Studierende mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen im Laufe ihres Arbeitslebens oder Studiums. Die Entscheidung wie offen man mit der eigenen gesundheitlichen Beeinträchtigung umgehen möchte ist nicht leicht zu treffen, da der Hoffnung auf Verständnis und Unterstützung durch das soziale Umfeld die Angst vor Diskriminierung gegenübersteht. In diesem Workshop wird die Webseite www.sag-ichs.de vorgestellt, die im Rahmen des Projektes „Sag ich’s? Chronisch krank im Job.“ an der Universität zu Köln entwickelt wurde.
Sie soll insbesondere Menschen mit unsichtbaren chronischen Erkrankungen oder Behinderungen bei der Entscheidung unterstützen, ob sie ihre gesundheitliche Beeinträchtigung offenlegen möchten. Den Kern der Webseite bietet ein wissenschaftlich fundierter interaktiver Selbst-Test. Er wird ergänzt durch umfangreiche Informationen und weiterführende Materialien.
Es wird die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Fragerunde und zum Austausch in Kleingruppen gegeben. Abgerundet wird der Workshop mit kurzen Präsentationen der Angebote für (zukünftige) Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen speziell an der RWTH und der FH Aachen.
Zielgruppen
Studierende, Beschäftige in Technik und Verwaltung, wissenschaftliche Mitarbeitende, Profs, Lehrende, alle Hochschulangehörigen, offen für alle Interessierten, Promovierende, externe Teilnehmende möglich.
Angehörige der FH Aachen sind ausdrücklich erwünscht.
Ergänzungen zu Zielgruppen
Gebärdendolmetschung wird angeboten
Qualifikation des Trainers / der Trainerin
Dr.in Jana Bauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln und hat den Selbsttest mitentwickelt.
Termine
Nummer: | 2022-DVT-001 |
Datum: | 31.05.2022 14:00 - 15:30 |
Ort: |
Online per Zoom. |
Plätze: | 10 bis 100 |
Kooperation: | Findet in Kooperation mit der FH Aachen statt. |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Gastanmeldung Externe Anmeldung |